Der Goldpreis steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Während chinesische Zentralbank-Käufe und geopolitische Spannungen das Edelmetall stützen, drohen neue US-Handelssignale und eine straffere Fed-Politik die Rally zu beenden. Anleger warten gespannt auf das Fed-Protokoll - es könnte die Richtung für die kommenden Wochen bestimmen.

Chinas unaufhaltsame Goldoffensive

Die People's Bank of China setzt ihre bemerkenswerte Goldeinkaufstour fort. Den achten Monat in Folge stockte die Zentralbank ihre Reserven auf - trotz Preisen nahe der Rekordhochs. Allein im Juni erwarb sie 70.000 Unzen des gelben Metalls. Diese Hartnäckigkeit beim Kauf zeigt: China sieht Gold als strategische Absicherung, unabhängig vom aktuellen Preisniveau.

Marktfaktoren im Brennpunkt:

  • Fed-Protokoll: Entscheidende Hinweise auf den zukünftigen Zinskurs erwartet
  • Chinesische Käufe: Achter Monat in Folge mit Reservenaufstockung
  • US-Handelspolitik: Unsicherheit über angekündigte Zölle belastet
  • Dollar-Schwäche: Zuletzt unterstützend, Trendwende würde Druck erhöhen

Fed-Protokoll als Richtungsweiser

Das bevorstehende Fed-Protokoll hat das Potenzial, die Goldmärkte zu erschüttern. Höhere Zinsen machen das zinslose Edelmetall weniger attraktiv - ein Damoklesschwert über der aktuellen Preisentwicklung. Der bereits starke US-Dollar verstärkt diesen Effekt zusätzlich.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?

Silber zeigt Gold die kalte Schulter

Eine seltene Divergenz prägt den Edelmetallmarkt: Während Gold bei seinen Höchstständen verharrt, konnte Silber zuletzt deutlich zulegen. Analysten sehen darin einen Hinweis auf unterschiedliche Nachfragetreiber - industrielle Verwendung bei Silber versus "sicherer Hafen"-Status bei Gold.

Warnung vor dem Ende der Rally

HSBC-Analysten schlagen Alarm: Die Kombination aus strafferer Fed-Politik und möglichen Entspannungen bei Handelskonflikten könnte die Goldrally beenden. Der Markt befindet sich in einer kritischen Phase, in der die nächsten geld- und handelspolitischen Impulse die Weichen für die kommenden Wochen stellen werden.

Die Zerrissenheit zwischen fundamentaler Unterstützung durch Zentralbankkäufe und den Risiken einer restriktiveren US-Politik macht Gold zu einem Balanceakt. Wer gewinnt diesen Kampf um die Richtung?

Anzeige

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...