Gold: Rekordjagd geht weiter!

Gold setzt seine beeindruckende Rally ungebremst fort und notiert heute bei über 4.050 Dollar je Feinunze. Mit einem Plus von mehr als 1,4 Prozent am Montag setzt das Edelmetall seinen Höhenflug fort - getrieben von schwachen US-Wirtschaftsdaten und wachsenden Zinssenkungserwartungen.

Fed unter Druck: Zinssenkungen im Anflug

Die aktuellen Kursgewinne speisen sich direkt aus gestiegenen Erwartungen für weitere Zinssenkungen der US-Notenbank. Der Markt preist bereits eine 67-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im Dezember ein.

Düstere Signale aus der US-Wirtschaft verstärken den Druck auf die Fed:
- Arbeitsplatzverluste im Oktober, besonders in Regierung und Einzelhandel
- Steigende Entlassungsankündigungen durch Kosteneinsparungen und KI-Einführung
- Verbrauchervertrauen auf niedrigstem Stand seit fast dreieinhalb Jahren

Kann die Fed angesichts dieser alarmierenden Daten überhaupt noch an ihrer restriktiven Politik festhalten?

Technischer Durchbruch: 4.000 Dollar gefallen

Gold hat die kritische Widerstandszone zwischen 4.000 und 4.040 Dollar erfolgreich durchbrochen. Dieser technische Meilenstein öffnet die Tür für weiteres Aufwärtspotenzial bis 4.080-4.100 Dollar.

Anzeige

Passend zur Rekordrallye erklärt ein kostenloser Gold-Report, wie Sie sich mit physischem Gold, Goldminen-Aktien und ETFs gegen Inflation und Marktunsicherheit positionieren können. Jetzt kostenlosen Gold-Report herunterladen

Die Botschaft ist klar: Gold beweist eindrucksvoll seinen Status als sicherer Hafen. Die nächste Unterstützung liegt bei 3.860-3.880 Dollar - doch derzeit scheint alles nach oben zu zeigen.

Struktureller Rückenwind: Zentralbanken kaufen weiter

Nicht nur Spekulanten, auch institutionelle Investoren setzen auf Gold. Die strukturelle Nachfrage der Zentralbanken weltweit bildet ein solides Fundament für die Rally.

Die entscheidenden Treiber im Überblick:
- Fed-Zinssenkungserwartungen auf Rekordhoch
- Wirtschaftliche Eintrübung in den USA
- Anhaltende geopolitische Spannungen
- Robuste Zentralbank-Käufe
- Zuflüsse in Gold-ETFs

Der SPDR Gold Trust, weltgrößter goldgedeckter ETF, meldete am Freitag einen Anstieg seiner Bestände um 0,16 Prozent auf 1.042,06 Tonnen.

Jahresperformance: 49 Prozent Plus beeindrucken

Mit einer außergewöhnlichen Performance von über 49 Prozent in 2025 stellt Gold alle anderen Anlageklassen in den Schatten. Seit Jahresbeginn legte das Edelmetall um beeindruckende 1.319 Dollar zu - ein klares Signal für die Stärke dieses Bullenmarkts.

Silber und Platin: Das ganze Edelmetall-Universum profitiert

Die Rally beschränkt sich nicht nur auf Gold. Auch Silber legte um 1,8 Prozent auf 49,18 Dollar zu, während Platin um 1,3 Prozent auf 1.565,36 Dollar zulegte. Die Breite der Bewegung unterstreicht die fundamentale Stärke des gesamten Edelmetall-Sektors.

Steht Gold vor der nächsten großen Aufwärtswelle? Der Durchbruch über 4.000 Dollar ist geschafft - jetzt geht es darum, ob das Edelmetall diese Marke nachhaltig verteidigen kann.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...