Gold: Wachstumsimpulse gesetzt!

Das Edelmetall schreibt Marktgeschichte und durchbricht erstmals die psychologisch wichtige Marke von 4.000 US-Dollar je Unze. Bei 4.035 Dollar markierte Gold heute sein neues Allzeithoch - ein Sprung von 61 Dollar binnen 24 Stunden. Die Jahresperformance von über 54 Prozent übertrifft damit sogar die stärksten Aktienrenditen des Jahrhunderts.
Regierungsshutdown setzt Märkte unter Druck
Der anhaltende US-Regierungsshutdown in der zweiten Woche verstärkt die Marktvolatilität dramatisch. Investoren navigieren im Blindflug, da wichtige Wirtschaftsdaten nicht verfügbar sind. Diese Informationslücke zwingt selbst die Federal Reserve dazu, geldpolitische Entscheidungen ohne fundierte Datenbasis zu treffen.
Trader preisen bereits Zinssenkungen ein:
- Oktober: 25 Basispunkte (93% Wahrscheinlichkeit)
- Dezember: 25 Basispunkte (82% Wahrscheinlichkeit)
Geopolitisches Beben erschüttert Märkte
Gleich mehrere Krisen heizen die Flucht in sichere Häfen an. Sanae Takaichis überraschender Wahlsieg in Japan mit ihrer Agenda aggressiver Defizitausgaben schwächt den Yen massiv. Frankreich kämpft mit politischen Turbulenzen nach Premierminister Lecornus Rücktritt. Der Nahe Osten bleibt am zweiten Jahrestag der Hamas-Angriffe vom 7. Oktober ein Pulverfass.
ETF-Tsunami flutet Goldmarkt
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Goldgedeckte ETFs verzeichneten im September die größten monatlichen Zuflüsse seit über drei Jahren. Parallel dazu kaufen Zentralbanken bereits den elften Monat in Folge aktiv Gold - ein historischer Rekord der Reservendiversifizierung.
Aktuelle Marktdaten:
- Goldpreis: 4.035 US-Dollar (+1,09%)
- Jahresperformance: +54,47%
- Monatsgewinn: +11,08%
Analysten identifizieren einen "Fear of Missing Out"-Effekt als zusätzlichen Katalysator. Goldman Sachs hob bereits die Prognose auf 4.900 Dollar für Dezember 2026 an. Das nächste große Ziel: 5.000 Dollar je Unze.
Der gesamte Edelmetall-Sektor profitiert vom Gold-Boom. Silber klettert um 1,3 Prozent auf 48,42 Dollar, Platin springt 2,5 Prozent auf 1.658,40 Dollar. Gold entwickelt sich vom reinen "Safe Haven" zu einem "Asset für alle Gelegenheiten".
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...