Das Edelmetall meldet sich mit Wucht zurück. Der jüngste Handelstag brachte einen massiven Kurssprung von 2,38 % auf 4.204,40 US-Dollar an der Comex – der dritthöchste Schlusskurs aller Zeiten und das höchste Niveau seit dem 20. Oktober. Die Rallye scheint noch lange nicht vorbei zu sein.

Historische Marken im Visier

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Gold notiert nur noch rund 3 % unter seinem 52-Wochen-Hoch. Gleichzeitig liegt der Preis satte 63,87 % über dem Jahrestief – ein eindrucksvoller Beleg für die explosive Aufwärtsdynamik der vergangenen Monate.

Sollten Anleger Gewinne mitnehmen? Oder startet bei Gold gerade der nächste Boom?

Was treibt diese Bewegung? Die Finanzmärkte reagieren hochsensibel auf makroökonomische Signale aus den USA. Erwartungen einer möglichen Zinssenkung durch die Fed verleihen dem Goldpreis erheblichen Auftrieb.

Politische Kehrtwende befeuert Rallye

Nach der US-Wahl positionieren sich Marktteilnehmer neu. Der anfänglich dominierende "Trump Trade" mit starkem Dollar und steigenden Renditen belastete Gold zunächst. Doch nun verschieben sich die Machtverhältnisse deutlich zugunsten des Edelmetalls.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:
* Kursexplosion: Plus 2,38 % auf 4.204,40 US-Dollar
* Historische Nähe: Nur 3 % unter dem 52-Wochen-Hoch
* Jahresperformance: 63,87 % über dem Jahrestief
* Technischer Ausbruch: Wichtige Widerstandsmarken durchbrochen

Die Kombination aus bullisher technischer Ausgangslage und günstigem makroökonomischen Umfeld schafft eine brisante Mischung. Der Durchbruch über wichtige Widerstandsmarken hat die Dynamik zusätzlich verstärkt. Die Basis für weitere Kurssprünge ist gelegt.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...