Gold: Top-Resultate geliefert

Gold setzt seine beeindruckende Rally ungebremst fort und erreicht heute ein neues Allzeithoch von 3.875,53 US-Dollar je Unze. Damit übertrifft das Edelmetall den erst gestern aufgestellten Rekord deutlich. Verantwortlich für den jüngsten Schub ist der Beginn des US-Regierungsstillstands - ein politisches Erdbeben, das die Märkte in Aufruhr versetzt.
Politisches Chaos befeuert Goldrausch
Die Unfähigkeit der US-Politiker, sich auf ein Finanzierungspaket zu einigen, löste den ersten Regierungsstillstand seit fast sieben Jahren aus. Diese politische Blockade hat konkrete Folgen: Wichtige Wirtschaftsdaten wie der Arbeitsmarktbericht vom Freitag könnten verzögert werden. Die daraus resultierende Unsicherheit treibt Anleger massenhaft in sichere Häfen - mit Gold als klarem Profiteur.
Die Märkte reagierten unmittelbar auf die politische Krise:
- S&P 500-Futures fallen um 0,4%
- Nasdaq-Futures verlieren ebenfalls 0,4%
- Der US-Dollar schwächt sich ab
- Gold steigt um 0,2% auf 3.865 Dollar je Unze
Zinswende rückt näher
Doch wie weit reichen die Auswirkungen? Die politische Krise verstärkt die Erwartungen für Zinssenkungen der Federal Reserve dramatisch. Die Märkte preisen aktuell eine 96-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im Oktober ein - ein Sprung von 90 Prozent am Vortag. Für Dezember liegt die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Senkung bereits bei 74 Prozent.
Globale Märkte im Stresstest
Die Unsicherheit aus Washington erfasst auch internationale Handelsplätze. Japans Nikkei fällt um 1 Prozent, nachdem der Index im vergangenen Quartal noch um 11 Prozent zugelegt hatte. Europäische Aktien starten volatil und zeigen sich zunächst schwächer. Die Flucht in Sicherheit wird zur globalen Bewegung.
Historisches Quartal für Edelmetalle
Gold und Silber verzeichneten im dritten Quartal die größten Preisgewinne aller Zeiten. Diese außergewöhnliche Performance unterstreicht die tektonischen Verschiebungen im Anlegerverhalten. Doch wie lange kann die Rally anhalten?
Die Dauer des Regierungsstillstands wird zur entscheidenden Weichenstellung. Droht ein "Mini-Arbeitsmarktschock" durch dauerhafte Entlassungen, wie von Präsident Trump angedroht? Eine längere Blockade könnte die Nachfrage nach Gold als ultimativem sicheren Hafen weiter anheizen - und die Rekordjagd fortsetzen.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 01. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...