Gold: Starke Bewegungen

Der Goldpreis kämpft nach einer volatilen Woche um eine Stabilisierung. Das Edelmetall schloss bei über 4.011 US-Dollar ab und markierte den neunten Wochengewinn in Folge. Doch massive Gewinnmitnahmen nach dem neuen Allzeithoch deuten auf eine bevorstehende Weichenstellung hin.
Historischer Ausbruch löst Verkaufswelle aus
Zu Wochenmitte durchbrach Gold erstmals die historische Marke von 4.000 US-Dollar und kletterte bis auf 4.059 US-Dollar. Der Rekordanstieg entfachte Optimismus, doch die Reaktion folgte prompt: Investoren nutzten das neue Rekordniveau für massive Verkäufe.
Der daraus resultierende Abverkauf war die stärkste Intraday-Korrektur seit Monaten. Der Markt testet nun die Nachhaltigkeit des Ausbruchs, nachdem der schnelle Anstieg eine Überhitzung signalisierte.
Trump schürt neue Handelskriegsängste
Am späten Freitagabend sorgten erneut geopolitische Spannungen für Auftrieb. Äußerungen des ehemaligen US-Präsidenten Trump über mögliche neue, höhere Zölle schürten die Nervosität an den globalen Märkten.
Diese Entwicklung stützte den Goldpreis, da das Edelmetall in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Unsicherheit als sicherer Hafen gilt. Zusätzlich treiben strukturelle Käufe durch Notenbanken die Nachfrage, die ihre Reserven angesichts geopolitischer Risiken weiter aufstocken.
- Neues Allzeithoch: Gold erreichte einen Spitzenwert von 4.059 US-Dollar
- Wochenschluss: Der Kurs beendete die Woche bei 4.011,3 US-Dollar
- Neuntes Wochenplus: Die vergangene Handelswoche schloss erneut mit einem Gewinn ab
- Externe Schocks: Drohgebärden im Handelsstreit wirken als maßgeblicher Kurstreiber
Kampf um die 4.000-Dollar-Marke entscheidet
Der Goldpreis bewegt sich in einer entscheidenden technischen Zone. Der Kampf um die Marke von 4.000 US-Dollar dominiert das Geschehen. Ein nachhaltiges Halten über diesem Niveau wäre ein starkes bullisches Signal für die nächste Aufwärtswelle.
Sollte der Verkaufsdruck jedoch anhalten, drohen weitere Rücksetzer. Die Volatilität bleibt extrem hoch. Die nächsten Handelstage werden zeigen, ob die Bullen die Oberhand behalten oder die Bären eine tiefere Korrektur erzwingen können.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...