Der Goldmarkt steht heute vor einer entscheidenden Weichenstellung. Nach einer Phase der Seitwärtsbewegung könnten die erwarteten Inflationsdaten aus der Eurozone die lang ersehnte Trendwende bringen – oder den Abwärtstrend zementieren.

Europas Inflationszahlen als Gamechanger

Alle Augen richten sich heute auf den harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) der Eurozone. Diese Kennzahl wird zum Lackmustest für die Goldhändler:

  • Höhere Inflation als erwartet? Das könnte die EZB zu weiteren Zinserhöhungen zwingen – ein klassischer Gold-Bremser.
  • Schwächere Zahlen? Dann dürften die Spekulationen auf geldpolitische Lockerungen neu entfacht werden, was dem Edelmetall Rückenwind geben würde.

Die Nervosität ist greifbar. Seit Tagen halten sich die Anleger zurück, während der Preis in einer engen Spanne oszilliert. Doch diese Pattsituation dürfte heute ihr Ende finden.

US-Daten verpuffen wirkungslos

Während Europa zum zentralen Markttreiber wird, verlieren die USA vorübergehend an Einfluss. Die jüngsten Inflationsdaten aus Übersee hinterließen kaum Spuren im Goldmarkt – ein ungewöhnliches Phänomen angesichts der sonst so dominierenden Fed-Politik.

Der Dollar zeigte sich zuletzt zwar stabil, doch diese Dynamik konnte den Goldpreis nicht mehr nachhaltig unter Druck setzen. Die Marktteilnehmer haben sich offenbar bereits auf das heutige europäische Datenhighlight eingeschossen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?

Technische Marken unter Beschuss

In dieser unsicheren Phase rücken die Charttechniker in den Vordergrund. Drei Schlüsselfaktoren bestimmen die aktuelle Lage:

  • Die Bullen-Hoffnung: Solange wichtige Unterstützungsniveaus halten, bleibt die Chance auf eine Gegenbewegung intakt.
  • Die Bären-Gefahr: Ein Durchbruch nach unten würde Verkaufssignale auslösen und möglicherweise eine stärkere Korrektur einleiten.
  • Der Hebel der Stunde: Der europäische HVPI als potenzieller Auslöser für den lang erwarteten Ausbruch.

Die Spannung ist mit Händen zu greifen. Heute könnte sich zeigen, ob Gold seine Rolle als sicherer Hafen zurückerobert – oder weiter an Strahlkraft verliert.

Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...