Gold: Solider Wachstumsplan!
Gold jagt von Rekord zu Rekord - das Edelmetall notiert heute bei 4.180 US-Dollar pro Feinunze und markiert damit den achten Höchststand innerhalb von nur zwölf Handelstagen. Mit einem Plus von 1,7 Prozent setzt sich die beeindruckende Rally ungebremst fort. Seit Ende 2024 hat sich Gold um fast 60 Prozent verteuert und steuert auf das stärkste Jahresplus seit 1979 zu.
Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge
Die aktuelle Gold-Rally wird von fundamentalen Veränderungen angetrieben, die das Edelmetall in eine neue Ära katapultieren. Der klassische Zusammenhang zwischen steigenden Zinsen und fallenden Goldpreisen hat sich entkoppelt. Stattdessen dominieren drei mächtige Treiber das Geschehen:
- Zentralbanken sind mittlerweile die größten Nachfrager auf dem globalen Goldmarkt
- Ihr Anteil an der Gesamtnachfrage explodierte von zwei Prozent (2010) auf 23 Prozent (2024)
- 43 Prozent der Zentralbanken planen weitere Goldkäufe
Diese Zahlen markieren einen historischen Wandel: Institutionelle Investoren reduzieren systematisch ihre Abhängigkeit vom US-Dollar und bauen Goldreserven als strategisches Polster gegen geopolitische Unsicherheiten aus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?
Silber: Der heimliche Champion
Doch nicht nur Gold schreibt Rekordgeschichte. Silber zieht im Windschatten des gelben Metalls mit und erreichte in der Nacht ein Allzeithoch bei 53,54 Dollar je Unze. Mit einem Jahresplus von 85 Prozent übertrifft die Performance von Silber sogar die von Gold deutlich.
Kann dieser Rally noch die Luft ausgehen? Die fundamentale Nachfragestruktur spricht dagegen. Während private Anleger in sichere Häfen flüchten, bauen Zentralbanken ihre Bestände systematisch aus - eine Kombination, die den Edelmetallen weiteren Rückenwind geben könnte.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...