Goldinvestoren stehen vor einem Rätsel: Trotz neuer Handelskonflikte und geopolitischer Spannungen verliert das Edelmetall deutlich an Wert. Schuld ist ein ungewöhnlich starker US-Dollar, der alle klassischen Safe-Haven-Effekte überlagert.

Trumps Zoll-Keule trifft Gold unerwartet

US-Präsident Trump hat mit neuen Strafzöllen auf Importe aus Kanada (35%), der Schweiz (39%) und Taiwan (20%) für Marktunruhe gesorgt. Normalerweise würden solche protektionistischen Maßnahmen Gold beflügeln – doch diesmal wirkt der Dollar wie ein Bremsklotz:

  • Der Greenback profitiert von der Erwartung länger hoher US-Zinsen
  • Gold wird für ausländische Investoren faktisch teurer
  • Die typische Flucht in sichere Häfen bleibt aus

Alles hängt an den US-Arbeitsmarktdaten

Die kurzfristige Richtung entscheidet sich heute Nachmittag mit den US-Jobsdaten für Juli. Analysten erwarten:

  • Leichter Anstieg der Arbeitslosenquote auf 4,2%
  • Rückgang der neu geschaffenen Stellen
  • Signale zur künftigen Fed-Politik

Ein schwächerer Bericht könnte dem Goldpreis kurzfristig Luft verschaffen – doch die technische Lage bleibt angespannt.

Technisches Bild: Alarmstufe Rot

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?

Aus Chartperspektive sieht es düster aus für das Edelmetall:

  • Die Juli-Kerze formte einen deutlichen "Shooting Star" (klassisches Top-Signal)
  • Bruch aus wichtiger Dreiecksformation nach unten
  • RSI von 84,8 zeigt massiv überkauftes Niveau
  • Erste Unterstützung bei 3.270 USD (100-Tage-Linie)

Ein Fall unter diese Marke könnte den Abverkauf beschleunigen. Aktuell notiert Gold bei 3.403,80 USD – nur 0,07% unter dem Allzeithoch von 3.406,20 USD.

Kostenschock bei Minenbetreibern verschärft die Krise

Zusätzlichen Druck erzeugt Alamos Gold: Der kanadische Produzent meldete Förderkosten von 1.475 USD/Unze im Q2 und musste seine Jahresprognose deutlich nach oben korrigieren. Solche Meldungen nähren Sorgen vor Margendruck im gesamten Sektor.

Die große Frage: Kann Gold seine Rolle als Krisenwährung zurückerobern – oder dominiert der Dollar weiter das Spiel? Die nächsten Stunden bringen Klarheit.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...