Das glänzende Edelmetall, einst als sicherer Hafen geschätzt, gerät plötzlich ins Wanken. Während Anleger gebannt auf die heutige Fed-Entscheidung blicken, erleidet Gold bereits im Vorfeld empfindliche Verluste. Der Grund? Ausgerechnet die Stärke der US-Wirtschaft wird dem zinslosen Edelmetall zum Verhängnis. Doch wie dramatisch wird die Zinsentscheidung am Abend für Goldanleger?

Starke US-Daten werden zur Goldfalle

Die jüngsten Konjunkturdaten aus den USA haben die Spielregeln fundamental verändert. Eine robuste Wirtschaftslage nimmt der Federal Reserve den Druck, die Geldschleusen schnell zu öffnen. Das Ergebnis: Die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen schwinden dahin.

Für Gold bedeutet das den perfekten Sturm. Während festverzinsliche US-Staatsanleihen plötzlich wieder attraktiver werden, fließt Kapital aus dem Goldmarkt ab. Das zinslose Edelmetall kann der Konkurrenz renditeträchtiger Alternativen nichts entgegensetzen.

Die größten Belastungsfaktoren im Überblick:

  • Starke US-Wirtschaftsdaten untergraben Argumente für lockere Geldpolitik
  • Erwartete Zinspause stärkt den US-Dollar massiv
  • Steigende Anleiherenditen erhöhen Opportunitätskosten für Goldbesitz

Fed-Poker: Alles oder nichts am Abend

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?

Der Markt hält kollektiv den Atem an. Niemand rechnet ernsthaft mit einer Zinssenkung heute Abend - doch die anschließende Pressekonferenz mit Jerome Powell könnte alles entscheiden. Ein einziges Wort des Fed-Chefs über September-Pläne dürfte Goldkurse in völlig neue Bahnen lenken.

Besonders brisant: Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September steht auf Messers Schneide. Signalisiert Powell auch nur den Hauch einer restriktiveren Haltung, könnte Gold weiter abstürzen.

Geopolitik machtlos gegen Fed-Power

Selbst die anhaltenden geopolitischen Spannungen, traditionell Golds stärkste Verbündete, können der Fed-Dominanz nichts entgegensetzen. Die makroökonomischen Entwicklungen aus Washington überschatten derzeit alle anderen Marktfaktoren.

Der Abwärtstrend ist unübersehbar etabliert - und könnte sich nach der heutigen Entscheidung noch verstärken. Für Goldanleger wird es ein nervenaufreibender Abend, der über die mittelfristige Richtung des Edelmetalls entscheiden könnte.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...