Gold: Perfekter Sturm treibt Preise!

Das Edelmetall zeigt sich in bemerkenswert starker Verfassung und erreichte ein Fünf-Wochen-Hoch von 3.410,82 Dollar je Unze. Ein perfekter Sturm verschiedener Faktoren treibt die Notierungen immer höher.
Frontalangriff auf Fed-Unabhängigkeit
Die institutionellen Grundfesten der US-Geldpolitik geraten ins Wanken. Präsident Trump versuchte, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen - diese konterte mit einer Klage. Diese beispiellose Attacke auf die Zentralbank-Autonomie schickt Schockwellen durch die Märkte.
Der Dollar verliert 0,4 Prozent gegenüber anderen Währungen. Das macht Gold für internationale Käufer deutlich attraktiver und verstärkt den bereits bestehenden Aufwärtstrend.
Zinswende fast besiegelt
Die Märkte preisen eine über 87-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September ein. Das zinslose Edelmetall profitiert massiv von diesem Niedrigzinsumfeld.
Tai Wong, unabhängiger Metallhändler, bringt es auf den Punkt: "Gold ist seit über einer Woche still, aber stetig gestiegen, teilweise aufgrund wachsender Sorgen über die Fed-Unabhängigkeit. Trumps Druck spornt die Befürchtung an, dass das FOMC die Zinsen schneller senken und länger niedrig halten könnte."
Entscheidende Stunden stehen bevor
Heute werden die PCE-Daten veröffentlicht - die bevorzugte Inflationsmessgröße der Fed. Die Erwartungen sind kritisch:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?
• PCE-Anstieg um 2,6 Prozent im Juli erwartet
• Kern-PCE könnte höchsten Stand seit Ende 2023 erreichen
• Arbeitsmarktdaten zeigen bereits schwächere Entwicklung
Kyle Rodda von Capital.com erklärt: "Wir haben viel positives Interesse an Gold wegen der Probleme mit dem institutionellen Vertrauen und den Risiken bezüglich der Fed-Unabhängigkeit."
Silber verstärkt den Edelmetall-Boom
Das gesamte Edelmetall-Segment zeigt bullische Tendenzen. Silber stieg um 1 Prozent auf 38,97 Dollar je Unze und erreichte den höchsten Stand seit dem 25. Juli. Experten sehen Silber oberhalb von 40 Dollar als möglichen Katalysator für weitere Gold-Rekorde.
Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge
Kann Gold die kritische Marke von 3.400 Dollar nachhaltig überwinden? Die fundamentalen Faktoren sprechen eine klare Sprache:
• Schwächelnder Dollar durch politische Unsicherheit
• Massive Zinssenkungserwartungen der Märkte
• Institutionelle Risiken bei der Fed
• Geopolitische Spannungen im Hintergrund
Das Edelmetall navigiert durch perfekte Marktbedingungen. Die heutigen PCE-Daten werden zeigen, ob dieser beispiellose Aufwärtstrend anhält oder erste Risse bekommt.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...