Gold: Marktprognose aktuell

Robuste US-Arbeitsmarktdaten bremsen den jüngsten Aufschwung des Goldpreises – doch die tieferliegenden Treiber bleiben intakt. Während der Dollar von der guten Konjunktur profitiert, halten Notenbankkäufe und geopolitischer Zündstoff die Edelmetall-Nachfrage hoch.
Arbeitsmarktschock stoppt Rally
Gestern verpassten die US-Jobzahlen dem Gold eine kalte Dusche: Mit 147.000 neuen Stellen außerhalb der Landwirtschaft übertrafen die Zahlen die Erwartungen um satte 37.000. Parallel sank die Arbeitslosenquote auf 4,1%. Diese Daten reduzieren die Wahrscheinlichkeit baldiger Fed-Zinssenkungen – ein klassischer Negativfaktor für das zinslose Edelmetall.
Doch trotz des Rückschlags hält Gold auf Wochensicht ein Plus von 2%. Die fundamentale Nachfrage als sicherer Hafen bleibt robust, getrieben von:
- Anhaltenden geopolitischen Spannungen
- Explodierender US-Staatsverschuldung
- Strategischen Notenbankkäufen
Technisches Spannungsfeld
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?
Kurzfristig kämpft der Preis mit klaren Marken:
- Unterstützung: 3.328 US-Dollar bilden eine kritische Verteidigungslinie
- Widerstand: Die Zone zwischen 3.361 und 3.375 US-Dollar bremst weitere Gewinne
- Feiertagseffekt: Heutiger US-Marktstillstand ("Independence Day") dürfte die Volatilität dämpfen
Notenbanken schreiben die Spielregeln neu
Langfristig verschieben sich die Kräfteverhältnisse: Nicht mehr ETF-Investoren, sondern Zentralbanken dominieren das Marktgeschehen. Ihr strategischer Fokus auf Gold als Reservewährung stützt den Preis strukturell. Die Frage ist nur: Reicht das, um den konjunkturellen Gegenwind aus den USA zu kompensieren?
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...