Gold: Längerfristige Strategien?

Das Edelmetall erlebt einen schockartigen Kurseinbruch von über 3 Prozent und fällt auf 4.267,58 USD je Feinunze. Nach einer beispiellosen Rallye von mehr als 60 Prozent in diesem Jahr nutzen Investoren die Rekordhöhen für massive Gewinnmitnahmen.
Dollar-Hammer trifft Gold hart
Der erstarkende US-Dollar schlägt gnadenlos zu und drückt die Goldnotierungen in die Tiefe. Für internationale Investoren wird das in Dollar notierte Edelmetall immer teurer - ein direkter Schlag gegen die Nachfrage. Die Marktstimmung zeigt deutliche Ermüdungserscheinungen nach dem monatelangen Höhenflug.
Trotz des aktuellen Rückschlags bleibt Gold über einen Monat betrachtet mit einem Plus von 13,89 Prozent im Aufwärtstrend. Die fundamentalen Treiber der Goldrallye sind noch nicht vom Tisch.
Fed-Politik hält Hoffnung am Leben
Die Federal Reserve steht vor weiteren geldpolitischen Lockerungen. Analysten rechnen fest mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte in der kommenden Woche, gefolgt von einer weiteren Reduzierung im Dezember. Diese Aussichten haben Gold massiv gestützt, da niedrigere Zinsen die Opportunitätskosten für das zinslose Edelmetall reduzieren.
Wichtige Faktoren für die weitere Goldentwicklung:
- US-Regierungsshutdown belastet die Marktstimmung
- Geopolitische Spannungen zwischen USA und China wegen seltener Erden
- Anhaltende Safe-Haven-Nachfrage trotz Gewinnmitnahmen
- Zentralbankkäufe als struktureller Preistreiber
Comeback oder Kollaps?
Der Rücksetzer erfolgt von historischen Höchstständen bei 4.381,58 USD aus dem Oktober. Analysten sehen Gold Ende des Quartals bei 4.300,47 USD und erwarten für die nächsten zwölf Monate einen Anstieg auf 4.500,48 USD.
Die langfristige Aufwärtsbewegung bleibt damit intakt, auch wenn kurzfristige Gewinnmitnahmen für heftige Volatilität sorgen. Fed-Zinspolitik und geopolitische Unsicherheiten bleiben die entscheidenden Kurstreiber.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...