Das Edelmetall steckt in der Klemme. Nach einer Phase der Konsolidierung kämpft Gold darum, eine klare Richtung zu finden. Die Nervosität am Markt steigt, während externe Faktoren für tektonische Verschiebungen sorgen.

Dollar-Schwäche als Rettungsanker

Der nachgebende US-Dollar entpuppt sich als wichtigste Stütze für den Goldpreis. Kombiniert mit leicht sinkenden Anleiherenditen macht das das in Dollar gehandelte Edelmetall für internationale Investoren deutlich attraktiver. Diese Entwicklung entlastet den Preisdruck spürbar.

Die internationale Notierung pendelt derzeit in einer volatilen Seitwärtsbewegung. Immer wiederkehrende Tests wichtiger Unterstützungsmarken offenbaren die Unsicherheit der Marktteilnehmer. Der übergeordnete Aufwärtstrend scheint zwar intakt - doch klare Impulse für einen nachhaltigen Ausbruch nach oben fehlen.

Frontalangriff der US-Wirtschaftsdaten

Alle Augen richten sich jetzt auf die anstehenden US-Arbeitsmarktdaten. Können diese dem Goldpreis neuen Schwung verleihen? Ebenso spannend: Mögliche Äußerungen von Fed-Vertretern haben das Potenzial, die Richtung für Dollar und Gold gleichermaßen vorzugeben.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?

Die wichtigsten Einflussfaktoren im Überblick:

  • US-Dollar: Schwäche stützt den Goldpreis massiv
  • Anleiherenditen: Sinkende Renditen reduzieren Opportunitätskosten
  • Marktstimmung: Nervosität und Abwarten dominieren
  • Technische Lage: Konsolidierung nach vorherigen Höchstständen

Börsen im Kreuzfeuer der Geldpolitik

Die Abhängigkeit von der US-Geldpolitik erreicht extreme Ausmaße. Während die zugrundeliegende Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen bestehen bleibt, verhindern kurzfristige makroökonomische Einflüsse eine klare Trendbildung.

Das Edelmetall navigiert durch stürmische Gewässer - und die Anleger bleiben vorerst in Lauerstellung.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...