Gold: Rekordjagd geht weiter!

Das Edelmetall notiert bei rund 4.000 US-Dollar je Unze und setzt seinen beeindruckenden Aufwärtstrend fort. Schwache US-Konjunkturdaten befeuern die Erwartungen an baldige Zinssenkungen der Federal Reserve - und treiben Gold als sicheren Hafen vor sich her.

Düstere US-Daten stützen Goldrally

Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus Amerika liefern alarmierende Signale: Der Verbrauchervertrauensindex der Universität Michigan fiel auf den zweitniedrigsten Stand seit Aufzeichnungsbeginn. Parallel schnellten die Entlassungen im Oktober auf ein 20-Jahres-Hoch. Diese Entwicklung trieb die Wahrscheinlichkeit für eine Fed-Zinssenkung im Dezember von 60 auf über 70 Prozent. Ein geschwächter US-Dollar macht Gold zusätzlich für internationale Käufer attraktiv.

Anzeige:

Passend zur Rekordrallye: Ein kostenloser Gold-Report erklärt, wie Sie Ihr Vermögen mit Edelmetall sichern und welche Goldminen-Aktien jetzt interessant sein könnten. Jetzt kostenlosen Gold-Report herunterladen

Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge

Der sogenannte "Debasement-Trade" dominiert die Märkte. Institutionelle Investoren schichten massiv aus Fiat-Währungen in Gold um - eine klare Absage an die Stabilität traditioneller Währungen. Hinter dieser Strategie stehen fundamentale Sorgen:

  • Explodierende Staatsdefizite
  • Untragbare Zinslasten der Regierungen
  • Monetisierung staatlicher Verbindlichkeiten
  • Langfristige Währungsentwertung

Die physischen Goldallokationen in Tresoren verzeichnen diese Woche einen deutlichen Anstieg. Große Investoren sichern sich gegen Fiskalpolitik, Dollarabwertung und politische Unsicherheiten ab.

Technisches Bild spricht für weitere Gewinne

Gold erholte sich jüngst von der wichtigen Unterstützung bei 3.900 US-Dollar. Die technische Struktur bleibt konstruktiv - Händler setzen weiter auf die "Buy-on-Dips"-Strategie.

Die beeindruckende Jahresbilanz:
- Aktueller Stand: 4.003 US-Dollar je Unze
- Plus von 1.319 US-Dollar im Jahresvergleich
- Steigerung um 49 Prozent gegenüber Vorjahr
- Allzeithoch bei 4.381 US-Dollar im Oktober 2025

Kann das Edelmetall seine Rekordjagd fortsetzen? Sollte die Fed tatsächlich die Zinsen senken, dürften die Bullen neue Angriffe auf die Höchststände starten.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 08. November liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...