Gold: Fruchtbare Ergebnisse!
Gold feiert heute einen spektakulären Aufschwung und durchbricht die 4.200-Dollar-Marke. Mit einem Plus von fast 5 Prozent in dieser Woche jagt das Edelmetall von Rekord zu Rekord. Die Erwartung weiterer Fed-Zinssenkungen nach dem Ende des US-Regierungsstillstands befeuert die Rally.
Shutdown-Ende zündet nächste Stufe
Präsident Trumps Unterschrift unter das Finanzierungsgesetz beendet den längsten Regierungsstillstand der US-Geschichte - und entfesselt Golds nächste Aufwärtswelle. Die Märkte erwarten nun die Flut zurückgehaltener Wirtschaftsdaten, die während der 43-tägigen Pause fehlten.
Doch die privaten ADP-Zahlen liefern bereits einen Vorgeschmack: US-Unternehmen strich in den vier Wochen bis zum 25. Oktober durchschnittlich 11.250 Arbeitsplätze pro Woche. Diese anhaltende Arbeitsmarktschwäche treibt die Erwartungen für weitere Fed-Lockerungen massiv an.
Fed unter Druck: Zinssenkung wahrscheinlich
Die Geldpolitik der US-Notenbank bleibt der entscheidende Preistreiber. Händler preisen aktuell eine 65-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine 25-Basispunkte-Senkung im Dezember ein. Niedrigere Zinsen machen das zinslose Edelmetall gegenüber verzinslichen Anlagen attraktiver.
Die Fakten sprechen eine klare Sprache:
- Gold notiert bei 4.210,48 US-Dollar je Unze
- Wochenperformance: plus 5 Prozent
- Jahresperformance: beeindruckende 64 Prozent
- 80 Prozent der Ökonomen erwarten weitere Fed-Zinssenkung
Silber schießt Richtung Allzeithoch
Während Gold glänzt, explodiert Silber geradezu: Plus 1,66 Prozent auf 54,15 US-Dollar je Unze - das Schwestermetall nähert sich seinem Allzeithoch vom 17. Oktober und verbucht ein Jahresplus von atemberaubenden 78 Prozent.
Struktureller Wandel beschleunigt Rally
Doch hinter den aktuellen Kursbewegungen zeichnet sich ein tieferer Trend ab. Standard Chartered analysiert: Golds Korrelation zu makroökonomischen Treibern wie dem Dollar und Realzinsen hat sich deutlich abgeschwächt. Strukturelle Themen wie Währungsabwertung und US-Schuldensorgen gewinnen an Bedeutung.
Kann der bullische Trend anhalten? Die Kombination aus wirtschaftlicher Unsicherheit, erwarteten Zinssenkungen und fundamentalen Marktverschiebungen spricht eine klare Sprache: Gold bleibt auf Rekordjagd.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








