Gold: Frontalangriff auf Allzeithoch!

Das Edelmetall durchbricht heute alle Widerstände und katapultiert sich auf historische Höchststände. Verantwortlich für die explosive Bewegung sind die Fed-Spekulationen, die den Markt in einen Kaufrausch versetzen. Die entscheidende Frage: Kann diese Rally nach der heutigen Zinsentscheidung Bestand haben?
Fed-Poker heizt Goldfieber an
Die Händler sind sich praktisch einig: Eine Zinssenkung um mindestens 25 Basispunkte gilt als ausgemacht. Diese Gewissheit befeuert die Goldnachfrage massiv, da sinkende Zinsen die Opportunitätskosten für das unverzinsliche Edelmetall reduzieren. Zusätzlich wirken die schwächer als erwarteten US-Arbeitsmarktdaten als Brandbeschleuniger für die Zinssenkungsfantasie.
Was bedeutet das konkret? Niedrigere Zinsen machen Gold gegenüber festverzinslichen Anlagen attraktiver und schwächen gleichzeitig den Dollar - eine Doppelschlag für den Goldpreis.
Dollar im freien Fall
Der Greenback steht bereits mit dem Rücken zur Wand und notiert auf einem Mehr-Monats-Tief gegen den Euro. Diese Dollarschwäche wirkt wie ein Turbolader für Gold, da die inverse Korrelation zwischen beiden Assets ihre volle Kraft entfaltet. Anleger außerhalb des Dollar-Raums können das Edelmetall damit günstiger erwerben.
Institutionelle Käuferwelle rollt an
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?
Die Kapitalströme sprechen eine deutliche Sprache:
- Der SPDR Gold Trust verzeichnet wieder steigende Bestände
- Institutionelle und private Anleger kehren massiv zurück
- Zentralbanken agieren weiterhin als starke Käufer
- Geopolitische Risiken stützen die Nachfrage fundamental
Technischer Durchbruch vollzogen
Gestern gelang Gold der spektakuläre Sprung über die 3.700-Dollar-Marke je Unze. Der klare Ausbruch nach einer längeren Konsolidierungsphase signalisiert: Die Bullen haben das Kommando übernommen. Die Marktteilnehmer setzen fest auf eine anhaltend lockere Geldpolitik.
Hochriskante Wette auf Fed-Chairman Powell
Doch Vorsicht: Der Markt ist bis zum Bersten gespannt. Jede Abweichung von der erwarteten Zinssenkung oder ein überraschend falkenhafter Ton von Fed-Chef Powell könnten heftige Gegenbewegungen auslösen. Gold steht damit vor einem entscheidenden Test seiner Rally-Stärke.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...