Das Edelmetall stürmt auf neue Höchststände und bestätigt seine Rolle als ultimative Krisenwährung. Angetrieben von fundamentalen Sorgen über die US-Schuldenpolitik und politische Einflussnahme auf die Fed, flüchten Investoren massenhaft in den goldenen Wertspeicher.

Börsen im Kreuzfeuer der Unsicherheit

Die aktuelle Rallye kommt nicht von ungefähr. Gold hat sich 2025 als robusteste Anlageklasse etabliert und notiert bereits auf Niveaus, die viele Experten erst später erwartet hatten. Die Flucht in das Edelmetall entpuppt sich als klares Misstrauensvotum gegenüber traditionellen Währungen und Staatsanleihen.

Solange die Kernprobleme ungelöst bleiben, dürfte die Nachfrage nach dem krisenfesten Asset hoch bleiben. Die Nervosität an den Märkten nimmt spürbar zu.

Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge

Was treibt die beispiellose Goldrallye wirklich an? Die zentralen Faktoren lassen sich auf drei Kernpunkte reduzieren:

Sollten Anleger Gewinne mitnehmen? Oder startet bei Gold gerade der nächste Boom?

  • US-Schuldenpolitik: Die expansive Fiskalpolitik schürt Inflationsängste und untergräbt das Vertrauen in den Dollar
  • Fed unter Druck: Sorgen vor politischer Einflussnahme auf die Notenbank verunsichern Investoren massiv
  • Geopolitische Spannungen: Anhaltende globale Konflikte zwingen zur Portfolio-Absicherung

Frontalangriff auf die 4.000-Dollar-Marke?

Haben die Rekordjagd bereits ihren Zenit erreicht? Mitnichten. Analysten der Deutschen Bank prognostizieren einen Durchbruch über 4.000 US-Dollar - eine Marke, die Gold zum Spitzenperformer des Jahres machen würde.

Die Attraktivität des Edelmetalls wird durch die Schwäche anderer Anlageklassen weiter befeuert. In einem Umfeld erhöhter Volatilität bei Aktien und Anleihen bietet Gold die ersehnte Diversifikation. Der Aufwärtstrend ist klar etabliert, auch wenn kurzfristige Korrekturen jederzeit möglich bleiben.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...