Nach einer spektakulären Rally bis zum Allzeithoch kassierte der Goldpreis am Freitag kräftig ab. Gewinnmitnahmen setzten ein, nachdem Donald Trump überraschend moderate Töne im Handelsstreit anschlug. Doch was bedeutet das für den übergeordneten Aufwärtstrend?

Trump lässt die Gold-Bullen zweifeln

Die Euphorie am Goldmarkt erhielt einen Dämpfer durch Trumps Äußerungen über eine mögliche Entspannung mit China. Seine Andeutung, hohe Zölle seien "nicht nachhaltig", veranlasste viele Marktteilnehmer zur Gewinnrealisierung. Die Nachfrage nach sicheren Häfen schwächte sich spürbar ab.

Der Rücksetzer beendete vorerst eine beeindruckende Aufwärtsbewegung, die vom schwindenden Vertrauen in Papierwährungen angetrieben wurde. Die Rally spiegelte die "Risk-Off"-Stimmung wider, die den Markt in den vergangenen Wochen dominierte.

Sollten Anleger Gewinne mitnehmen? Oder startet bei Gold gerade der nächste Boom?

Termindaten sprechen eine klare Sprache

Die COMEX-Daten signalisieren eine kurzfristige Trendwende. Trotz gestiegener Wochenpreise sank die Summe aller offenen Kontrakte deutlich - ein Zeichen für massive Glattstellungen.

Besonders aussagekräftig entwickelt sich der Optionshandel:

  • Wetten auf fallende Goldpreise nehmen deutlich zu
  • Das Put/Call-Verhältnis steigt merklich an
  • Der Optimismus unter Optionshändlern schwindet spürbar
  • Nachfrage nach physischer Lieferung bleibt dennoch hoch

Fundamentale Stärke trotz Rücksetzer

Die langfristigen Kurstreiber bleiben intakt: Zinssenkungserwartungen, geopolitische Spannungen und Unsicherheiten im US-Finanzsystem stützen den übergeordneten Aufwärtstrend. Der aktuelle Rücksetzer erscheint als technische Verschnaufpause nach der Rekordrally.

Trotz der Korrektur bleibt Gold klar im übergeordneten Aufwärtstrend. Die fundamentalen Treiber sprechen weiter für das Edelmetall als sicheren Hafen in unsicheren Zeiten.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...