Gold erlebt einen massiven Verkaufstag nach Chinas überraschender Steuerreform. Der Edelmetallpreis sackte am Montag auf 4.017 USD je Unze ab - ein Minus von 0,33 Prozent. Gleichzeitig dämpft die zögerliche Fed-Politik die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen.

Chinas Steuer-Hammer trifft ins Mark

Die chinesische Regierung beendete am 1. November die jahrzehntelange Steuerbefreiung für Goldverkäufer an der Shanghai Gold Exchange. Diese radikale Wende zwingt Einzelhändler nun zur Mehrwertsteuerzahlung beim Goldverkauf.

Die konkreten Auswirkungen:
- Unternehmen können nur noch 6 Prozent Mehrwertsteuer absetzen statt bisher 13 Prozent
- Schmuckhersteller und kleine Goldhändler trifft es besonders hart
- Die Regelung bleibt bis Ende 2027 in Kraft

Fed lässt Gold-Anleger im Stich

Parallel verschärft die US-Notenbank die Lage. Fed-Chef Jerome Powell warnte, eine Zinssenkung im Dezember sei "nicht garantiert". Diese Aussage ließ die Wahrscheinlichkeit für weitere Zinssenkungen von über 90 Prozent auf nur noch 70 Prozent abstürzen.

Der starke US-Dollar erreicht ein Drei-Monats-Hoch und macht Goldkäufe für internationale Investoren spürbar teurer. Doch wie tief kann Gold noch fallen?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?

Technische Signale schlagen Alarm

Die technische Chartlage spricht eine klare Sprache:
- Gold handelt 9 Prozent unter dem Allzeithoch von 4.381 USD vom 20. Oktober
- Der RSI-Indikator zeigt die schwächsten Werte seit Februar 2025
- Kurzfristige Unterstützung liegt bei 4.046 USD zum Quartalsende
- Mittelfristige Prognosen sehen 4.260 USD in den nächsten 12 Monaten

Geopolitische Entspannung drückt weiter

Zusätzlichen Druck erzeugt die Einigung zwischen Trump und Xi Jinping im Handelskonflikt. Die Verlängerung des Zollwaffenstillstands reduziert die Safe-Haven-Nachfrage nach Gold spürbar. Gleichzeitig brechen chinesische Goldschmuck-Aktien nach der Steuerankündigung ein.

Kann sich das Edelmetall aus dieser Zangenbewegung befreien? Der Markt steht vor der entscheidenden Frage, ob die fundamentale Nachfrage aus China die steuerlichen Belastungen ausgleichen kann.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...