Gold: Fantastische Möglichkeiten!

Gold durchbricht die magische 4.000-Dollar-Marke und etabliert sich bei 4.040 Dollar je Unze. Nach dem gestrigen Allzeithoch bei 4.059 Dollar korrigiert das Edelmetall heute minimal um 0,06 Prozent - doch der Aufwärtstrend bleibt intakt.
Spektakuläre Zahlen sprechen für sich
Die Gold-Rallye zeigt atemberaubende Dimensionen: Innerhalb eines Monats legte der Preis um 10,98 Prozent zu, der Jahresgewinn beträgt beeindruckende 53,43 Prozent. Doch was treibt diesen historischen Ansturm?
• Silber erreicht Allzeithochs bei 49,57 Dollar (+70,4% ytd)
• Platin übertrifft Gold mit +83,6% im Jahresvergleich
• Palladium verzeichnet Zugewinne von +60,5%
Fed-Politik befeuert Goldrausch
Die Federal Reserve bereitet den Boden für weitere Zinssenkungen. Die Märkte preisen eine 94-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im Oktober ein, für Dezember liegen die Erwartungen bei 79 Prozent. Das zinslose Gold profitiert massiv vom Niedrigzinsumfeld.
Doch wie nachhaltig ist dieser Trend?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?
Struktureller Wandel am Goldmarkt
Gold transformiert sich vom reinen "Safe-Haven-Asset" zum "Asset für alle Gelegenheiten". Das Edelmetall legt jetzt parallel zu steigenden Aktienmärkten zu - ein bisher ungewöhnliches Phänomen.
Zentralbanken treiben diese Entwicklung: Gold überholte den Euro als zweitgrößtes Reserveactivum nach dem US-Dollar. Aktuelle IMF-Daten zeigen, dass Gold mittlerweile 24 Prozent der globalen Reserven ausmacht - ein historischer Rekordwert.
Technische Lage bleibt bullisch
Trotz kurzfristiger Gewinnmitnahmen nach dem Israel-Hamas-Abkommen bewerten Analysten die Goldpreis-Struktur als "konstruktiv". Die Kombination aus anhaltenden geopolitischen Risiken, US-Regierungsshutdown und schwächelndem Dollar stützt das Edelmetall.
Das "Debasement Trade"-Szenario, bei dem Anleger wegen Trumps unorthodoxer Wirtschaftspolitik Realwerte bevorzugen, bleibt dominierend. Gold etabliert sich als Fünf-Faktoren-Trade aus Fiskalpolitik, Geopolitik, Handelspolitik, Fed-Politik und Zinserwartungen.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...