Gold feiert ein beeindruckendes Comeback und steuert auf die stärkste Wochenperformance seit drei Monaten zu. Mit einem Plus von über 3 Prozent klettert der Edelmetallpreis auf rund 3.550 US-Dollar je Unze. Doch was steht hinter dieser dynamischen Erholung?

Zinssenkungsfantasien befeuern Rally

Die eigentliche Triebfeder der aktuellen Goldhausse liegt in den massiv gestiegenen Zinssenkungserwartungen. Die FedWatch-Daten der CME Group zeigen eine nahezu gewisse Zinswende: Die Wahrscheinlichkeit für eine 25-Basis-Punkte-Senkung im September sprang von 86,4 Prozent auf aktuelle 97,6 Prozent.

Doch warum diese plötzliche Gewissheit? Die Antwort liefert der Arbeitsmarkt.

Arbeitsmarktdaten liefern den Zündstoff

Die jüngsten US-Arbeitsmarktzahlen lieferten den finalen Beweis für eine nachlassende Konjunktur:

  • Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen um 8.000 auf 237.000
  • Der Vier-Wochen-Durchschnitt kletterte auf 231.000
  • Private Stellenausschreibungen gingen deutlich zurück

Diese Datenkombination macht der Fed kaum eine Alternative zu lockerer Geldpolitik.

Technischer Durchbruch öffnet Tür zu neuen Rekorden

Gold erreichte am Mittwoch ein neues Allzeithoch von 3.578,50 US-Dollar. Charttechniker sehen jetzt klare Luft nach oben: Bei einem schwachen Arbeitsmarktbericht heute könnte der Preis Richtung 3.650 US-Dollar explodieren.

Wichtige Unterstützungen bilden sich zwischen 3.450 und 3.500 US-Dollar - ein Bereich, der als neues Fundament dienen könnte.

Multiple Faktoren stützen den Goldlauf

Neben den Zinssenkungserwartungen wirken mehrere fundamentale Kräfte:

  • Niedrigere Finanzierungskosten erhöhen die Attraktivität
  • Geopolitische Risiken sorgen für Safe-Haven-Nachfrage
  • Bedenken über Fed-Unabhängigkeit treiben Unsicherheit
  • Schwächelnder US-Dollar unterstützt den Aufwärtstrend

Heute entscheidend: US-Jobsreport als Katalysator

All eyes on: Der US-Arbeitsmarktbericht heute um 14:30 Uhr deutscher Zeit wird zur Richtungsentscheidung. Erwartet wird ein Stellenzuwachs von 75.000 im August - bereits ein verhaltenes Wachstum.

Die kurzfristige Goldpreis-Entwicklung hängt maßgeblich von diesen Zahlen ab. Ein enttäuschender Report könnte den Turbo zünden.

Edelmetall-Sektor profitiert breit

Die Gold-Rally zieht den gesamten Sektor mit:

  • Silver steuert auf drittes Wochenplus in Folge zu
  • Platin gewinnt ein Prozent auf 1.381 US-Dollar
  • Gesamte Edelmetall-Kategorie zeigt robuste Verfassung

Die Frage ist: Handelt es sich um nachhaltige Stärke oder nur um kurzfristige Zinsspekulation? Die Antwort liefern die heutigen Daten.

Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 05. September liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...