Das Edelmetall notiert bei 3.754 Dollar je Unze und damit nur knapp unter dem neuen Allzeithoch von 3.791 Dollar. Eine explosive Mischung aus geopolitischen Spannungen, aggressiver US-Handelspolitik und hartnäckiger Inflation treibt den Safe-Haven-Asset in die Höhe.

Trump-Zölle: Frontalangriff auf die Märkte

Die jüngsten Zollankündigungen der US-Regierung ab 1. Oktober versetzen die Märkte in Alarmbereitschaft:
- 100% Zoll auf patentierte Pharmazeutika
- 25-50% Zoll auf schwere Lastwagen
- 25% Zoll auf Küchenmöbel
- 30% Zoll auf Polstermöbel

Diese drastischen Maßnahmen befeuern die Flucht in den sicheren Hafen Gold. Investoren sichern ihre Portfolios gegen handelspolitische Turbulenzen ab.

Fed unter Druck: PCE-Daten halten Zinssenkungs-Hoffnungen am Leben

Die am Freitag veröffentlichten PCE-Daten zeigten eine Kernteuerung von 2,9 Prozent – exakt im Erwartungskorridor. Diese Zahlen nähren weiterhin die Spekulationen über zusätzliche Zinssenkungen der Federal Reserve. Gold profitiert: Niedrigere Zinsen reduzieren die Opportunitätskosten für das zinslose Edelmetall.

Die Märkte preisen aktuell eine über 85-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung im Oktober ein.

Chinas Gold-Offensive: Abkehr vom US-Dollar?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?

Die People's Bank of China setzt ihre Rekordkäufe unvermindert fort – bereits zehn Monate in Folge. Peking bietet sogar Verwahrungsdienstleistungen für ausländische Goldhalter an. Ein klares Signal für den strategischen Wandel weg vom US-Dollar hin zu Gold als Reserveanlage.

Technisches Bild: Kampf um die 3.800-Dollar-Marke

Aus charttechnischer Sicht steht Gold vor der alles entscheidenden Hürde. Die 3.800-Dollar-Marke bildet den psychologisch kritischen Widerstand. Ein nachhaltiger Durchbruch könnte die Tür zu weiteren Kursgewinnen öffnen – das nächste Kursziel liegt bei 3.879 Dollar.

Die bullische Stimmung bleibt intakt, solange der Preis über der Unterstützungszone von 3.720-3.715 Dollar bleibt. Ein Bruch dieser Ebene könnte einen Rücksetzer towards 3.650 Dollar auslösen.

Silber-Explosion: Industriemetall übertrifft Gold bei weitem

Während Gold mit 41 Prozent Jahresplus beeindruckt, legt Silber mit einem Plus von über 55 Prozent noch deutlich kräftiger zu. Der Silberpreis stieg von etwa 28,92 Dollar zu Jahresbeginn auf über 46 Dollar Ende September. Die industrielle Nachfrage treibt das weiße Metall zusätzlich an.

Anzeige

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...