Gold-ETF: Die physische Alternative

Gold erlebt eine beeindruckende Renaissance als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten. Erwartete Zinssenkungen der US-Notenbank, anhaltende Inflationssorgen und ein schwächelnder US-Dollar treiben den Goldpreis Richtung Rekordhoch. In diesem Umfeld gewinnt der VanEck Merk Gold Trust (OUNZ) als physisch hinterlegter ETF besondere Aufmerksamkeit.
Einzigartiges physisches Rückgaberecht
Was OUNZ von anderen Gold-ETFs unterscheidet, ist das physische Rückgaberecht. Anleger können sich ihre Anteile tatsächlich in physischem Gold auszahlen lassen - entweder als London Bars, 1-Unzen-Münzen oder 10-Unzen-Barren. Diese direkte Verbindung zum physischen Metall bietet ein Maß an Sicherheit und Kontrolle, das viele Goldinvestoren schätzen.
Der Trust hält ausschließlich physisches Gold - aktuell etwa 543.756 Unzen. Jeder Anteil repräsentiert exakt 0,00963186 Unzen Feingold. Die Goldbarren lagern in segregierten Konten bei JPMorgan Chase Bank und unterliegen regelmäßigen Audits.
Performance im Goldrausch
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: OUNZ profitierte stark vom jüngsten Gold-Höhenflug.
- 1-Woche: +1,33%
- 1-Monat: +8,47%
- Seit Jahresbeginn: +37,39%
- 1-Jahr: +40,70%
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei VanEck Merk Gold Trust?
Die Handelsvolumina zeigen lebhaftes Interesse: Durchschnittlich 870.000 gehandelte Anteile pro Tag in den letzten drei Monaten. Die Nettozuflüsse beliefen sich auf +314,44 Millionen US-Dollar im 3-Monats-Zeitraum.
Wettbewerbsvorteil oder Nischenprodukt?
Im Vergleich zu den Giganten SPDR Gold Shares (GLD) und iShares Gold Trust (IAU) punktet OUNZ mit seinem einzigartigen physischen Auslieferungsrecht. Allerdings fragen sich Anleger: Rechtfertigt dieses Feature die höheren Kosten? Mit einer Expense Ratio von 0,25% liegt OUNZ im Mittelfeld der physisch hinterlegten Gold-ETFs.
Die Konzentration auf 100% physisches Gold ohne Derivate minimiert das Kontrahentenrisiko, macht den Trust aber auch vollständig von der Preisentwicklung des Edelmetalls abhängig. Keine Dividenden, keine Streuung - purer Goldexposure.
Kann das physische Rückgaberecht den leicht höheren Preis rechtfertigen? Für Anleger, die jederzeit physischen Zugriff auf ihr Gold wünschen, scheint die Antwort klar. Für andere mag die Entscheidung schwerer fallen.
VanEck Merk Gold Trust: Kaufen oder verkaufen?! Neue VanEck Merk Gold Trust-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:
Die neusten VanEck Merk Gold Trust-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VanEck Merk Gold Trust-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
VanEck Merk Gold Trust: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...