Gold: Dollarattacke setzt Edelmetall brutal unter Druck

Das Edelmetall gerät ins Straucheln. Ein starker US-Dollar und schwindende Krisenstimmung bringen den Goldpreis empfindlich in Bedrängnis. Der Spotpreis für eine Unze rutschte auf 3.308,39 US-Dollar ab – ein Minus von 0,2 Prozent.
Dollar-Hammer trifft Gold hart
Die Währungsmärkte drehen den Spieß um. Ein festerer Greenback verteuert das Edelmetall für internationale Investoren drastisch und bremst die Kauflust aus. Diese Entwicklung setzt Gold massiv unter Verkaufsdruck und verstärkt die ohnehin angespannte Marktlage.
Handelsfrieden macht Gold überflüssig
Doch was bringt Anleger wirklich zum Umdenken? Das frisch besiegelte Handelsabkommen zwischen Washington und Brüssel verändert die Spielregeln fundamental. Die Einigung entschärft die Zollkrieg-Ängste und macht risikoreichere Anlagen wieder schmackhaft.
Die neue Risikobereitschaft der Investoren lässt Gold als Krisenwährung alt aussehen. Warum in den vermeintlich sicheren Hafen flüchten, wenn die Stürme an den Märkten abflauen?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?
Frontalangriff auf das Edelmetall
Gleich mehrere Faktoren attackieren den Goldpreis gleichzeitig:
- Starker Dollar erschwert Käufe in anderen Währungen massiv
- Handelsfrieden zwischen USA und EU reduziert Safe-Haven-Nachfrage
- Investoren wagen sich wieder an riskantere Assets heran
- Fed-Sitzung rückt in den Fokus der Marktteilnehmer
Abwärtsspirale nimmt Fahrt auf
Der Abverkauf setzt die jüngste Konsolidierungsphase fort. Bereits in der Vorsitzung hatte das Edelmetall den tiefsten Stand seit dem 9. Juli markiert. Die tektonischen Verschiebungen im Finanzgefüge lassen Gold keine Verschnaufpause.
Können die Goldbulle den Trend noch umkehren? Die aktuellen Marktbedingungen sprechen eine deutliche Sprache gegen das Edelmetall.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...