Gold klettert heute auf ein Drei-Wochen-Hoch von über 4.200 Dollar je Unze. Der Edelmetallmarkt profitiert vom Ende des längsten Regierungsstillstands in der US-Geschichte und verstärkten Zinssenkungserwartungen der Federal Reserve.

Shutdown-Ende entfacht Goldrausch

Die Unterzeichnung des Finanzierungsgesetzes durch Präsident Trump beendete den 42-tägigen Regierungsstillstand. Diese politische Beruhigung öffnet gleichzeitig die Schleusen für lange zurückgehaltene Wirtschaftsdaten - und die könnten düster ausfallen.

Private Arbeitsmarktdaten zeigen bereits: US-Unternehmen bauten durchschnittlich 11.250 Arbeitsplätze pro Woche in den vier Wochen bis zum 25. Oktober ab. Diese fundamentale Schwäche treibt Anleger in sichere Häfen.

Fed unter Druck: Zinssenkung naht

Die Wahrscheinlichkeit einer 25-Basispunkte-Senkung im Dezember liegt bei 65 Prozent. Noch dramatischer: Fed-Gouverneur Stephen Miran befürwortet eine größere Senkung um 50 Basispunkte angesichts fallender Inflation und steigender Arbeitslosigkeit.

Das schwächere Dollar-Umfeld und sinkende Anleiherenditen machen Gold als zinsloses Asset massiv attraktiver. Der Dollar-Index brach unter die 100-Punkte-Marke ein, während die 10-jährigen US-Staatsanleihen auf den niedrigsten Stand seit Anfang November fielen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?

Silber-Explosion: 4,6 Prozent Plus!

Noch spektakulärer entwickelt sich Silber: Das Schwestermetall sprang um 4,6 Prozent auf 53,58 Dollar je Unze - den höchsten Stand seit dem 17. Oktober. Marktexperten warnen vor extrem niedrigen Lagerbeständen, die zusätzlichen Preisdruck erzeugen.

Die Treiber des Edelmetall-Booms:
- Ende des 42-tägigen Regierungsstillstands
- 65% Wahrscheinlichkeit für Fed-Zinssenkung im Dezember
- Dollar-Index unter 100 Punkten
- Sinkende US-Anleiherenditen
- Anhaltende Zentralbank-Käufe

Technische Lage: Wohin geht die Reise?

Analysten sehen Gold gut unterstützt um die 4.000-Dollar-Marke, mit dem nächsten Widerstand bei 4.150 Dollar. Ein Durchbruch könnte den Weg zu neuen Rekordständen ebnen.

Die Jahresperformance spricht Bände: Gold legte 2025 bereits 60 Prozent zu, Silber sogar 82 Prozent. Diese außergewöhnliche Performance zeigt: In unsicheren Zeiten setzen Investoren klar auf Edelmetalle.

Anzeige

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...