Gold: Chancenreicher Höhenflug

Das Edelmetall erreichte ein neues Allzeithoch von 3.977 Dollar je Unze und kratzt damit an der psychologisch wichtigen 4.000-Dollar-Marke. Mit einem Jahresgewinn von beeindruckenden 51 Prozent läuft Gold zur Höchstform auf. Doch was treibt den Goldpreis in diese schwindelerregenden Höhen?
US-Regierungskrise befeuert Flucht ins Gold
Der seit einer Woche andauernde US-Regierungsstillstand sorgt für massive Verunsicherung an den Märkten. Nach dem fünften gescheiterten Versuch des Senats, Finanzierungsgesetze zu verabschieden, stehen Investoren ohne wichtige Wirtschaftsdaten da. Diese Datenlücke verstärkt die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Gold erheblich.
Die Zinssenkungserwartungen bleiben trotz der politischen Turbulenzen hoch:
• 95-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine 25-Basispunkte-Senkung im Oktober
• 83-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Senkung im Dezember
• Fed-Vertreter Jeff Schmid warnt vor zu schnellen Zinssenkungen
Goldman Sachs mit dramatischer Prognose-Anhebung
Goldman Sachs schockte die Märkte mit einer drastischen Erhöhung ihrer Gold-Prognose: Von 4.300 auf 4.900 Dollar je Unze für Dezember 2026. Als Haupttreiber nennt die Investmentbank starke ETF-Zuflüsse und anhaltende Zentralbankkäufe.
Die institutionelle Nachfrage kennt keine Grenzen. China erhöhte seine Goldreserven bereits im elften Monat in Folge. Zentralbanken kauften durchschnittlich 64 Tonnen pro Monat in 2025 - Goldman Sachs erwartet weitere 80 Tonnen monatliche Käufe bis 2026.
Perfekter Sturm für weitere Kursgewinne?
Mehrere Faktoren schaffen ein optimales Umfeld für Gold:
• Schwächerer US-Dollar
• Erhöhte ETF-Zuflüsse
• Geopolitische Spannungen in Frankreich und Japan
• Robuste Nachfrage von Privatanlegern als Inflationsschutz
Die Kombination aus struktureller Zentralbanknachfrage und zyklischen Faktoren wie Zinssenkungserwartungen könnte Gold den finalen Schub über die 4.000-Dollar-Marke geben.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 07. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...