Gold: Beständiger Fortschritt!

Das Edelmetall durchbricht eine Rekordmarke nach der anderen. Mit über 4.200 US-Dollar pro Feinunze markiert Gold neue Allzeithochs und zeigt keine Ermüdungserscheinungen. Die Treiber dieser spektakulären Hausse sind so stark wie selten zuvor.
Fed-Politik macht Gold unwiderstehlich
Zinssenkungsfantasien befeuern die Goldnachfrage massiv. Die Erwartungen an weitere Lockerungsschritte der US-Notenbank wirken wie ein Turbo für das zinslose Edelmetall. Jede Andeutung einer dovisheren Geldpolitik katapultiert den Kurs nach oben.
Seit Anfang September hat Gold deutlich an Wert gewonnen - eine beeindruckende Performance, die die klassische Rolle als sicherer Hafen eindrucksvoll bestätigt. Niedrigere Zinsen machen das Edelmetall für Anleger schlicht attraktiver.
Kaufrausch auf allen Ebenen
Die physische Nachfrage explodiert förmlich. Drei machtige Käufergruppen treiben den Markt:
- Zentralbanken bauen ihre Goldreserven aggressiv aus - Unabhängigkeit vom Dollar ist das Ziel
- ETF-Zuflüsse erreichen massive Dimensionen - institutionelle und private Anleger stürmen in Gold-Wertpapiere
- Geopolitische Spannungen zwischen USA und China heizen die Flucht in den sicheren Hafen zusätzlich an
Diese dreifache Unterstützung schafft ein Marktumfeld, das Rücksetzer sofort auffängt. Der Weg des geringsten Widerstands führt klar nach oben.
Bullenmodus ohne Bremsspur
Die Kombination aus geldpolitischen Hoffnungen und handfester Kaufkraft macht Gold derzeit praktisch unaufhaltsam. Der Markt befindet sich im klaren Bullenmodus - und die Dynamik deutet darauf hin, dass diese Rallye noch lange nicht vorbei ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...