Gold: Beeindruckender Meilenstein

Das Edelmetall befindet sich in einer historischen Rallye und kratzt an der psychologisch wichtigen 4.000-Dollar-Schwelle. Bei 3.886,55 Dollar je Feinunze markiert Gold erneut ein Allzeithoch. Der Tagesgewinn von 0,79 Prozent mag bescheiden wirken, aber das Plus seit Jahresanfang ist spektakulär: 46,51 Prozent.
Seit Januar kletterte der Goldkurs um mehr als 1.200 Dollar nach oben - eine Performance, die selbst erfahrene Rohstoffhändler ins Staunen versetzt. Die siebte Gewinnwoche in Folge deutet auf eine nachhaltige Aufwärtsbewegung hin.
US-Haushaltsstreit entfacht Flucht ins Edelmetall
Der anhaltende Budgetstreit in Washington fungiert als Haupttreiber der aktuellen Goldrallye. Die Sorge vor einem Government Shutdown verstärkt die Nachfrage nach dem sicheren Hafen erheblich. Geopolitische Spannungen und die Erwartung weiterer Fed-Zinssenkungen befeuern den Trend zusätzlich.
Besonders bemerkenswert: Zentralbanken weltweit setzen ihre massiven Goldkäufe fort. Diese institutionelle Nachfrage bildet ein stabiles Fundament unter dem Goldpreis und trägt maßgeblich zur Preisexplosion bei.
Goldminen übertrumpfen KI-Rallye spektakulär
Die Goldminenaktien erleben eine noch dramatischere Hausse als das Edelmetall selbst. Der MSCI-Index für weltweite Goldaktien schießt um sagenhafte 135 Prozent nach oben - und lässt damit sogar die vielbeachtete KI-getriebene Chip-Rallye deutlich hinter sich.
Diese außergewöhnliche Performance zeigt, wie massiv Investoren auf Edelmetall-Investments umschwenken. Was einst als langweiliger Inflationsschutz galt, entwickelt sich zum Rendite-Champion des Jahres.
Analysten sehen weiteres Feuerwerk
Die Investmentbanken überbieten sich mit bullischen Prognosen. HSBC erwartet Gold kurzfristig über 4.000 Dollar. Goldman Sachs nennt konkrete Gründe, warum ihre bisherige 4.000-Dollar-Prognose übertroffen werden könnte.
State Street Investment Management prognostiziert den Durchbruch der 4.000-Dollar-Marke bereits im vierten Quartal. JPMorgan Research geht noch weiter und peilt bis Mitte 2026 Preise um 4.000 Dollar an.
Technisch liegen die entscheidenden Widerstände bei 3.901, 3.949 und 4.011 Dollar. Diese Zonen werden über den weiteren Trendverlauf im Oktober entscheiden.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...