Der Goldpreis durchbricht die psychologisch wichtige Marke von 4.000 US-Dollar pro Feinunze und katapultiert das Edelmetall in neue Dimensionen. Was treibt diese beispiellose Rallye an?

Geopolitisches Chaos befeuert Goldhunger

Der andauernde US-Haushaltsstreit mit teilweisem Regierungsstillstand schürt massive Verunsicherung an den Märkten. Investoren flüchten sich in den traditionell sicheren Hafen Gold, da sie in klassischen Währungen derzeit keine Stabilität finden.

Sollten Anleger Gewinne mitnehmen? Oder startet bei Gold gerade der nächste Boom?

Zusätzlich heizen die anhaltenden Konflikte im Nahen Osten und in der Ukraine die Kauflaune für das Edelmetall immer wieder an. Selbst ein überraschender Durchbruch bei den Gaza-Verhandlungen konnte die Nachfrage nach sicheren Anlagen nur kurzfristig bremsen. Der zugrundeliegende Aufwärtstrend blieb völlig unberührt.

Die Treiber der Gold-Explosion

Mehrere entscheidende Faktoren verstärken sich gegenseitig und befeuern die historische Rallye:

  • Zentralbank-Käufe: Anhaltende Käufe durch Notenbanken weltweit stützen den Goldpreis fundamental
  • Sinkende Anleiherenditen: Fallende Renditen für 10-jährige US-Staatsanleihen erhöhen die Attraktivität des zinslosen Goldes massiv
  • Institutioneller Ansturm: Große Investoren und ETFs strömen verstärkt in den Goldmarkt und treiben Volumen wie Preise weiter nach oben
  • Robuste physische Nachfrage: Neben institutionellen Käufen bleibt auch die Nachfrage nach physischem Gold stark

Goldman Sachs sieht 4.900 Dollar

Die beeindruckende Performance alarmiert führende Analysehäuser. Goldman Sachs hob seine Goldpreis-Prognose drastisch an und erwartet einen Anstieg auf 4.900 US-Dollar bis Ende 2026. Institutionelle Investoren setzen damit klar auf eine Fortsetzung des bullischen Trends.

Deutschland profitiert mit seinen Goldreserven von rund 3.400 Tonnen massiv von der aktuellen Preisentwicklung. Der Wert dieser strategischen Reserven erreicht beeindruckende Höhen und festigt die wirtschaftliche Stabilität des Landes weiter.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...