Gold: Allmählich düster?
Das Edelmetall erlebt einen dramatischen Absturz. Nach wochenlanger Stabilität bricht Gold regelrecht ein und setzt seine Talfahrt ungebremst fort. Den dritten Handelstag in Folge musste das Metall heute Verluste hinnehmen - ein klares Zeichen dafür, dass die Stimmung gekippt ist.
Gewinnmitnahmen verwandeln Erfolg in Desaster
Noch vor einer Woche feierte Gold ein historisches Allzeithoch bei 4.381 US-Dollar pro Feinunze. Doch die Euphorie ist verflogen. Seitdem haben massive Gewinnmitnahmen dem Kurs zugesetzt - ein Minus von rund zehn Prozent binnen weniger Tage. Der aktuelle Stand markiert das tiefste Niveau seit drei Wochen.
Kann sich Gold aus diesem Abwärtsstrudel befreien? Die Zeichen stehen auf Sturm.
USA-China Hoffnung löst Flucht aus sicheren Häfen aus
Der Grund für den Kursrutsch liegt in der gestiegenen Hoffnung auf eine Entspannung im Handelskonflikt zwischen Washington und Peking. Eine mögliche Annäherung vor dem geplanten Treffen der Staatschefs befeuert den Risikoappetit der Investoren.
Die Folge: Anleger verlassen die sicheren Häfen und wechseln in risikoreichere Assets wie Aktien. Gold, traditionell der Zufluchtsort in unsicheren Zeiten, verliert an Attraktivität.
Die Fakten im Überblick:
- Dritter Verlusttag in Folge für Gold
- Drei-Wochen-Tief erreicht
- Zehn Prozent Verlust seit dem Allzeithoch
- Handelsstreit-Entspannung als Auslöser
- Flucht in Risiko-Assets beschleunigt sich
Volatilität bleibt das beherrschende Thema
Trotz des aktuellen Rückschlags steht Gold seit Jahresbeginn immer noch mit einem Plus von etwa 50 Prozent da. Die Schwankungen dürften jedoch anhalten. Geopolitische Entwicklungen und die Geldpolitik der Notenbanken werden weiterhin die Richtung bestimmen.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








