Glückliche Austria: "Es war ein Fußballfest"
Die Wiener Austria hat das frühe Aus im UNIQA ÖFB-Cup gut überwunden und mit einem 5:0-Sieg beim FC Spaeri den Aufstieg in die dritte Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League geschafft. Spielbericht >>>
"Wir haben zu Beginn etwas gebraucht, haben das Spiel dann aber recht schnell auf unsere Seite gezogen und mit den Treffern vor der Pause alles klar gemacht", sagte Johannes Eggestein nach Spielende in Tiflis.
Der Deutsche saß zunächst auf der Bank und sah, dass seine Teamkollegen bereits in der ersten Halbzeit den Sack zumachen konnten. Tin Plavotic, Dominik Fitz und Maurice Malone per Elfmeter haben für den 3:0-Pausenstand bei tropischen Temperaturen gesorgt.
"Spaeri hatte heute einen guten Plan und hat es gut gemacht, aber auch wir haben es konzentriert heruntergespielt", meinte Cheftrainer Stephan Helm.
Helm: "Mannschaft hat ihre Aufgaben gut erfüllt"
Seine Mannschaft nahm den gewonnenen Schwung in die zweite Hälfte mit, dort schnürte Malone seinen Doppelpack. Der eingewechselte Eggestein durfte später seinen ersten Treffer im Dress der Veilchen bejubeln.
"Das Spiel heute, in dem wir sehr dominant waren, ist für einen Stürmer wie mich natürlich sehr schön und ich denke, ich konnte meine Offensivqualitäten schon etwas zeigen", so Eggestein.
Helm freute sich über den Kantersieg: "Am Ende war es das Fußballfest, das wir uns alle erhofft haben. Der Gegner war extrem respektvoll, auch die Fans. Dass es hier 5:0 und insgesamt 7:0 ausgeht, ist keine Selbstverständlichkeit, sondern liegt daran, dass die Mannschaft ihre Aufgaben gut erfüllt hat."
Nächster Gegner aus Tschechien
Der nächste Gegner auf dem Weg in die Ligaphase der Conference League lautet Banik Ostrava.
Der tschechische Klub steigt aus der Europa-League-Qualifikation ab, dort unterlag man Legia Warschau im Gesamtscore mit 3:4. Ostrava hat die letzte Saison der tschechischen Liga auf dem dritten Platz abgeschlossen und wird vom 56-jährigen Pavel Hapal betreut.
Das Hinspiel steigt am nächsten Donnerstag in Ostrava, zuvor wartet der Bundesliga-Auftakt beim GAK (17:00 Uhr im LIVE-Ticker >>>) auf die Violetten.