Global X Uranium ETF: Großes Vertrauen gewonnen!
Einblicke in den Uransektor-ETF mit 2,75 Mrd. USD Vermögen, diversifizierten Beteiligungen und Wachstumspotenzial durch steigende Nachfrage nach Kernenergie bis 2040.
Der Global X Uranium ETF (URA) bietet Anlegern Zugang zu Unternehmen, die in der Urangewinnung und Herstellung von Nuklearkomponenten tätig sind. Zum 27. März 2025 belief sich das Nettovermögen des Fonds auf rund 2,75 Milliarden US-Dollar bei einer Nettokostenquote von 0,69%. Am 27. März 2025 schloss der Marktpreis von URA bei 23,64 US-Dollar, was einen Rückgang von 2,68% gegenüber dem Vortag darstellt. Das Handelsvolumen des Tages betrug etwa 3,89 Millionen Aktien und übertraf damit das 65-Tage-Durchschnittsvolumen von 3,01 Millionen.
Das Portfolio des URA ist über mehrere wichtige Beteiligungen diversifiziert. Cameco Corp (CCO CN) macht 22,31% des Nettovermögens aus, gefolgt vom Sprott Physical Uranium Trust (U-U CN) mit 8,51%. Weitere bedeutende Positionen sind NexGen Energy Ltd (NXE CN) mit 5,51%, Kazatomprom (KAP LI NAC) mit 4,76% und Uranium Energy Corp (UEC) mit 4,67%.
Marktaussichten und Zukunftsperspektiven
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Global X Uranium ETF?
Der Uransektor steht vor einem potenziellen Wachstumskurs, angetrieben durch die globale Ausrichtung auf saubere Energielösungen. Kernenergie gewinnt aufgrund ihrer niedrigen direkten Emissionen und hohen Effizienz zunehmend an Bedeutung im Energiemix vieler Länder. Prognosen deuten darauf hin, dass die Nachfrage nach Uran für Reaktoren bis 2040 von 65.650 Tonnen im Jahr 2023 auf etwa 130.000 Tonnen ansteigen könnte, was nahezu eine Verdoppelung darstellt.
Obwohl der Global X Uranium ETF in jüngster Zeit Kursschwankungen verzeichnet hat, bleibt der langfristige Ausblick für den Uransektor positiv. Die diversifizierten Beteiligungen des Fonds und die wachsende Nachfrage nach Kernenergie sind wichtige Faktoren, die bei der Bewertung seiner potenziellen Rolle in Anlageportfolios berücksichtigt werden sollten. Die Entwicklung des ETFs spiegelt dabei die zunehmende strategische Bedeutung von Uran als Rohstoff im Rahmen der globalen Energiewende wider.
Global X Uranium ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Global X Uranium ETF-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Global X Uranium ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Global X Uranium ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Global X Uranium ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...