Der Uran-Markt erlebt eine Renaissance - doch der Global X Uranium ETF kämpft mit massiven Kursverlusten. Während die weltweite Rückkehr zur Atomkraft für langfristigen Optimismus sorgt, zeigt der ETF aktuell eine dramatische Schwächephase. Ist das nur eine kurzfristige Korrektur oder der Beginn einer länger anhaltenden Talfahrt?

Fundamentale Stärke trifft auf kurzfristige Turbulenzen

Die grundlegende Lage für Uran könnte kaum besser sein: Die offizielle Einstufung als kritischer Mineralstoff durch die USA unterstreicht die strategische Bedeutung. Die globale Dekarbonisierungswelle und der explodierende Energiebedarf durch KI-Technologien treiben die Nachfrage nach Atomkraft in ungeahnte Höhen. Prognosen sagen eine Verdopplung des Reaktorbedarfs bis 2040 voraus - doch genau hier liegt das Problem: Das Angebot kann mit dieser Nachfrage nicht mithalten.

Während Langzeitverträge stabil bei rund 80 US-Dollar pro Pfund bleiben, zeigt der Spotmarkt mit etwa 76,63 Dollar kurzfristige Volatilität. Die gestiegene Produktion aus Kasachstan hat vorübergehend für Druck gesorgt, doch Analysten rechnen spätestens 2026 mit Preisen über 100 Dollar.

URA im Abwärtstrend - was nun?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Global X Uranium ETF?

Trotz der positiven Fundamentaldaten zeigt der Global X Uranium ETF eine beunruhigende Performance: Allein in den letzten 30 Tagen verlor er fast 23 Prozent und liegt damit deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch. Der Abstand von fast 23 Prozent zum Jahreshoch bei 58,11 Dollar spricht Bände.

Dennoch: Seit Jahresanfang steht der ETF immer noch mit einem Plus von über 59 Prozent da - ein Indiz dafür, dass die aktuelle Schwächephase im Kontext eines langfristigen Aufwärtstrends zu sehen ist. Die hohe Volatilität von 56 Prozent zeigt jedoch, dass nervöse Anleger den Markt derzeit dominieren.

Kann der ETF seine fundamentale Stärke zurückgewinnen und die jüngsten Verluste bald ausbügeln? Die Antwort hängt maßgeblich davon ab, wann das erwartete Preis-Rebound bei Uran einsetzt - und ob die Investoren Geduld beweisen.

Anzeige

Global X Uranium ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue Global X Uranium ETF-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:

Die neusten Global X Uranium ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Global X Uranium ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Global X Uranium ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...