Global X Uranium ETF: Die Talfahrt scheint unausweichlich?
16.03.2025 | 11:26
Der Uransektor-Fonds URA verzeichnet einen signifikanten Wertverlust von 20% im letzten Monat und notiert deutlich unter Höchstständen bei erhöhter Volatilität.
Der Global X Uranium ETF (URA) verzeichnet aktuell einen Kurs von 21,92 €, nachdem er im letzten Monat einen deutlichen Rückgang von fast 20% erlitten hat. Mit einem Vermögen von etwa 2,80 Milliarden Dollar und einem Nettoinventarwert von 23,94 Dollar pro Anteil bietet der ETF Anlegern Zugang zu Unternehmen im Bereich Uranbergbau und Nuklearkomponentenproduktion. Der Fonds notiert derzeit fast 30% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 31,30 €, das er im November 2024 erreicht hatte.
Die Portfoliostruktur des URA konzentriert sich stark auf zentrale Akteure der Uranbranche. Zu den größten Positionen zählen Cameco Corp, der Sprott Physical Uranium Trust, NexGen Energy Ltd, Kazatomprom und Uranium Energy Corp. Diese Zusammensetzung spiegelt die Schwerpunktsetzung des ETF auf Unternehmen wider, die direkt an der Uranförderung beteiligt sind oder physisches Uran halten.
Marktumfeld und Kursanalyse
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Global X Uranium ETF?
Die jüngste Entwicklung des ETF steht im Kontext der allgemeinen Marktstimmung im Uransektor. Der deutliche Rückgang von fast 20% innerhalb des letzten Monats weist auf eine erhebliche Korrektur hin. Seit Jahresbeginn verzeichnet der ETF ebenfalls einen Wertverlust von knapp 20%, was auf eine anhaltende Schwächephase hindeutet. Bemerkenswert ist die erhöhte Volatilität, die mit einem annualisierten Wert von über 60% für die letzten 30 Tage deutlich über dem Durchschnitt liegt.
Die technischen Indikatoren zeigen, dass der ETF aktuell signifikant unter seinen gleitenden Durchschnitten handelt. Mit einer Abweichung von etwa 19,5% zum 50-Tage-Durchschnitt und einer ähnlichen Abweichung zum 100-Tage-Durchschnitt befindet sich der Kurs in einer technisch angeschlagenen Position. Der relative Stärkeindex (RSI) von 75,8 deutet gleichzeitig auf überkaufte Bedingungen hin, was weitere Kursschwankungen wahrscheinlich macht.
Der aktuelle Kurs liegt mit einem Abstand von nur etwa 4% über dem 52-Wochen-Tief, das erst kürzlich im September 2024 markiert wurde, was die anhaltende Schwäche des Sektors unterstreicht. Diese Konstellation aus technischen Faktoren und Marktdynamik verdeutlicht die herausfordernde Position, in der sich der Global X Uranium ETF derzeit befindet.
Global X Uranium ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Global X Uranium ETF-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:
Die neusten Global X Uranium ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Global X Uranium ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Global X Uranium ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...