Global X NASDAQ 100 Covered Call ETF: Jahresausblick gegeben

Covered-Call-Strategien erleben 2025 starken Zulauf – doch wie schneidet der Global X NASDAQ 100 Covered Call ETF (QYLD) wirklich ab? Der Fonds mit rund 8,32 Milliarden Dollar verwaltetem Vermögen bietet Anlegern monatliche Ausschüttungen durch den Verkauf von Call-Optionen auf den NASDAQ 100. Doch die aktuelle Marktlage stellt diese Strategie auf die Probe.
Konzentriertes Tech-Portfolio mit Risiken
QYLD setzt stark auf Big Tech: Die Top-10-Positionen machen über 51% des Portfolios aus. NVIDIA führt mit 9,96% vor Microsoft (8,92%) und Apple (7,50%). Die Sektorgewichtung spiegelt diese Konzentration wider:
- Technologie: 51,53%
- Konsumgüter: 12,91%
- Kommunikationsdienste: 12,22%
Diese Fokussierung bedeutet: Die Performance des ETFs hängt maßgeblich von wenigen Tech-Giganten ab. Gleichzeitig limitiert die Covered-Call-Strategie das Aufwärtspotenzial – ein klassisches Trade-off zwischen Ertrag und Wachstum.
Performance im Zwielicht
Die jüngsten Kennzahlen zeigen gemischte Ergebnisse:
- Seit Jahresanfang: -1,46%
- 1 Monat: +0,42%
- 3 Monate: +2,57%
- 1 Jahr: -3,67% (Kursperformance)
Dennoch: Die monatliche Ausschüttung von 0,1653$ pro Anteil am 28. Juli lockt weiterhin Ertragsorientierte Anleger. Die jährliche NAV-Rendite von 9,69% übertrifft dabei die Kursperformance deutlich – ein Indiz für die Stärke der Optionsprämien-Strategie.
Marktturbulenzen als Stresstest
Geopolitische Spannungen und die Herabstufung der US-Bonität durch Moody's im Mai trieben die Volatilität kurzzeitig in die Höhe. Für QYLD eigentlich ein Vorteil – höhere Volatilität bedeutet höhere Optionsprämien. Doch kann der ETF dieses Umfeld nachhaltig nutzen?
Der tägliche Handelsumsatz von etwa 4 Millionen Anteilen spricht für gute Liquidität. Am 31. Juli sogar mit einem Ausschlag von zusätzlichen 3 Millionen Anteilen – bei leicht rückläufigem Kurs. Die enge Spanne zwischen NAV (16,77$) und Kurs (16,78$) zeigt effiziente Preisbildung.
Covered-Call-ETFs im Vergleich
QYLD ist nicht allein am Markt. Global X bietet mit XYLD (S&P 500) und RYLD (Russell 2000) zwei direkte Konkurrenten an. Doch die Tech-Lastigkeit des NASDAQ 100 macht QYLD besonders anfällig für Sektorenrisiken – bei gleichzeitig höherem Ertragspotenzial durch die Volatilität der Tech-Werte.
Global X NASDAQ 100 Covered Call ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue Global X NASDAQ 100 Covered Call ETF-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:
Die neusten Global X NASDAQ 100 Covered Call ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Global X NASDAQ 100 Covered Call ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Global X NASDAQ 100 Covered Call ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...