Glarner Kantonalbank Aktie: Rückschläge aufgetreten?

Die Glarner Kantonalbank steckt mitten im Zinstief: Heute veröffentlichte Halbjahreszahlen zeigen einen Gewinneinbruch von 22 Prozent. Der Reingewinn sackte auf 9,4 Millionen Franken ab – eine direkte Folge der SNB-Leitzinssenkungen, die das Kerngeschäft unter Druck setzen.
Frontalangriff auf das Zinsgeschäft
Das Herzstück der Bank blutet: Der Nettoerfolg im Zinsgeschäft brach um 13,7 Prozent ein und landete bei 29,5 Millionen Franken. Dieser massive Rückzug der Schweizerischen Nationalbank trifft die Kantonalbank ins Mark. Der gesamte Betriebsertrag schrumpfte um 4,9 Prozent auf 47,3 Millionen Franken.
Doch war das Halbjahr damit ein Totalverlust? Keineswegs. Während das Zinsgeschäft ächzte, liefen andere Bereiche zur Höchstform auf.
Rettungsanker Kommission und Handel
Während die Zinserträge einbrachen, zeigten andere Divisionen unerwartete Stärke:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Glarner Kantonalbank?
- Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft: +5,7% auf 8,9 Mio. CHF
- Handelsgeschäft: Explosion um +51% auf 5,6 Mio. CHF
Diese beeindruckenden Steigerungen beweisen: Die Bank kann Verluste in einem Bereich durch Gewinne in anderen kompensieren. Die erhöhte Kundenaktivität im Anlagegeschäft wurde zum strategischen Puffer gegen die Zinskrise.
Kostendisziplin als letzte Bastion
In stürmischen Zeiten zeigt sich die wahre Stärke im Kostenmanagement. Die Bank senkte ihren Geschäftsaufwand um 1,4 Prozent auf 32,7 Millionen Franken. Personal- und Sachaufwendungen wurden im Rahmen der Strategie Fokus26 konsequent zurückgefahren.
Trotz der Ertragseinbrüche wuchs die Bilanzsumme leicht auf 9,1 Milliarden Franken. Die Liquidität bleibt mit 1,6 Milliarden Franken exzellent, die Kapitalquote stieg auf solide 18,7 Prozent.
Kann eine Auszeichnung für Lohngleichheit diesen Zahlen Schimmer verleihen? Die Zertifizierung «Fair-ON-Pay Advanced» mag für die Unternehmenskultur sprechen – gegen die nackten Zahlen des Zinsgeschäfts vermag auch sie nichts auszurichten.
Glarner Kantonalbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Glarner Kantonalbank-Analyse vom 20. August liefert die Antwort:
Die neusten Glarner Kantonalbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Glarner Kantonalbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Glarner Kantonalbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...