Die Glarner Kantonalbank zeigt sich aktuell als eines der stabilsten Finanzinstitute der Schweiz mit einem unveränderten Aktienkurs von 23,75 EUR (Stand: 09. März 2025). Obwohl die Aktie im vergangenen Monat leicht um 1,66 Prozent nachgegeben hat, konnte sie auf Jahressicht ein Plus von 1,06 Prozent verzeichnen. Bemerkenswert ist die starke Position der Aktie, die derzeit 53,68 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, allerdings noch 3,37 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch liegt. Die Marktkapitalisierung des Kreditinstituts beläuft sich aktuell auf 320,6 Millionen Euro bei insgesamt 13,5 Millionen ausstehenden Aktien.


Positive Bewertungskennzahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Glarner Kantonalbank?


Die fundamentalen Kennzahlen der Glarner Kantonalbank präsentieren sich solide. Für 2025 wird ein KGV von 13,07 prognostiziert, während das aktuelle KGV bei etwa 12,33 liegt. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis beträgt 4,44, was im breiteren Marktkontext als positiv einzustufen ist und auf eine angemessene Bewertung hindeutet.


Glarner Kantonalbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Glarner Kantonalbank-Analyse vom 10. März liefert die Antwort:

Die neusten Glarner Kantonalbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Glarner Kantonalbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Glarner Kantonalbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...