Aktionäre stimmen für 1-Franken-Dividende und neuen Nachhaltigkeitsbericht. Die Regionalbank setzt auf Kontinuität und ESG-Ziele.

Glarner Kantonalbank Aktie: Rückhalt der Investoren – Die Generalversammlung der Schweizer Regionalbank verlief ohne Überraschungen, doch die beschlossene Dividende und der neue Nachhaltigkeitsbericht setzen klare Signale.

Generalversammlung im Zeichen der Kontinuität

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Glarner Kantonalbank?

Rund 940 Aktionäre stimmten am 25. April sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrats zu. Neben den üblichen Geschäftsberichten stand erstmals der Nachhaltigkeitsbericht zur Abstimmung – ein klares Bekenntnis zum ESG-Trend im Finanzsektor.

Die Entlastung von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung fiel ebenso eindeutig aus wie die Zustimmung zur vorgeschlagenen Gewinnverwendung. Doch wie sieht die konkrete Ausschüttung für die Anleger aus?

1-Franken-Dividende: Solide, aber kein Feuerwerk

  • Ausschüttung: 1.00 CHF pro Aktie
  • Gesamtvolumen: 13,5 Mio. Franken (55,6% des Bilanzgewinns)
  • Auszahlungstermin: 2. Mai 2025

Mit dieser Dividendenpolitik bewegt sich die Bank im Rahmen ihrer historischen Ausschüttungsquote. Insgesamt fließen 14,9 Mio. Franken an die öffentliche Hand – eine stabile Basis für die regionale Verankerung.

Verwaltungsrat mit frischem Blut

Fünf bisherige Mitglieder wurden wiedergewählt, zwei neue Gesichter komplettieren das Gremium:

  • Angela Petruzzi (Glarus Nord)
  • Susanne De Zordi (Rapperswil-Jona)

Urs Gnos bleibt Verwaltungsratspräsident, unterstützt durch den erfahrenen Finanzexperten Markus Heer als Vertreter des Glarner Regierungsrats. Die Wahl der Revisionsstelle und des Stimmrechtsvertreters verlief erwartungsgemäß.

Kann die Bank mit dieser personellen Kontinuität ihre Marktposition halten? Die jüngsten Entscheidungen zeigen zumindest einen klaren Kurs – zwischen traditioneller Solidität und modernen Nachhaltigkeitsansprüchen.

Anzeige

Glarner Kantonalbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Glarner Kantonalbank-Analyse vom 3. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Glarner Kantonalbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Glarner Kantonalbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Glarner Kantonalbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...