Nach einem herausfordernden März könnte sich die Stimmung für den weltweit führenden Aromen- und Duftstoffhersteller zum Monatsende verbessern. Die Givaudan-Aktie legte am Freitag um 1,03 Prozent auf 4.023,50 EUR zu, nachdem sie am Vormittag bereits um 1,1 Prozent auf 3.843,00 CHF gestiegen war. Diese positive Entwicklung kommt nach einem schwierigen Monat, in dem der Kurs insgesamt 7,04 Prozent verloren hatte. Bemerkenswert ist, dass die Aktie sich damit zwar 2,58 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief bewegt, aber immer noch 23,72 Prozent unter dem Jahreshöchststand notiert.

Fundamentaldaten im Fokus vor Veröffentlichung der Quartalszahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Givaudan?

Anleger richten ihren Blick nun auf die für den 10. April 2025 angekündigte Veröffentlichung des Verlaufs der Geschäftstätigkeit für das erste Quartal sowie die am selben Tag stattfindende Spring Investor Conference. Die Analysten-Meinungen zum Schweizer Unternehmen bleiben dabei gespalten: Von 20 Experten lautet der mittlere Konsens "HALTEN" mit einem durchschnittlichen Kursziel von 4.227,33 CHF, was einem Aufwärtspotenzial von 11,25 Prozent entspricht. Fundamentale Kennzahlen wie das aktuelle KGV von 34,08 und ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von 5,01 deuten auf eine relativ hohe Bewertung hin, was auch zu den von Analysten identifizierten Schwachpunkten des Unternehmens zählt.

Anzeige

Givaudan-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Givaudan-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Givaudan-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Givaudan-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Givaudan: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...