Die Givaudan-Aktie musste am Mittwochnachmittag Einbußen hinnehmen und fiel im SIX SX-Handel um 0,4 Prozent auf 3.786,00 Schweizer Franken. Am heutigen Donnerstagvormittag erholte sich der Kurs des Schweizer Aromen- und Duftstoffherstellers nur marginal und notiert bei 3.975,50 Euro, was einem leichten Plus von 0,03 Prozent zum Vortag entspricht. Besonders bemerkenswert erscheint die negative Monatsentwicklung von minus 7,91 Prozent, während die Aktie im Jahresvergleich einen Rückgang von 3,64 Prozent verzeichnet. Trotz der aktuellen Schwächephase liegt der Kurs dennoch 1,41 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt aber deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch mit einer Differenz von 25,20 Prozent.

Bewertungskennzahlen deuten auf hohe Markterwartungen hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Givaudan?

Der weltweit führende Anbieter von Aromen und Duftstoffen weist aktuell ein Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 4,95 auf, was auf eine vergleichsweise hohe Bewertung hindeutet. Gleichzeitig liegt das Kurs-Cashflow-Verhältnis bei 22,59, während das vorausschauende Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 29,80 angegeben wird. Diese Bewertungskennzahlen spiegeln die Erwartungen des Marktes an das Wachstumspotenzial des Unternehmens wider, dessen Produkte in der Lebensmittel-, Getränke-, Parfüm- und Kosmetikindustrie weltweit zum Einsatz kommen. Mit einer Marktkapitalisierung von 36,7 Milliarden Euro gehört Givaudan zu den Schwergewichten im Chemiesektor der Schweizer Börse.

Anzeige

Givaudan-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Givaudan-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Givaudan-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Givaudan-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Givaudan: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...