Vielversprechende Studienergebnisse zu Biktarvy und Lenacapavir zeigen hohe Wirksamkeit bei Behandlung und Prävention von HIV mit längeren Dosierungsintervallen.


Gilead Sciences präsentiert auf der Konferenz für Retroviren und opportunistische Infektionen (CROI 2025) ermutigende langfristige Daten aus verschiedenen Studien, die das Wachstumspotenzial des Unternehmens unterstreichen. In der laufenden Phase-3-Studie ALLIANCE zeigte das HIV-Medikament Biktarvy beeindruckende Ergebnisse bei der Behandlung von Patienten mit HIV-1/HBV-Koinfektion. Nach einer Umstellung auf Biktarvy nach 96 Wochen Behandlung mit einem Dolutegravir-basierten Regime wurden bei den Teilnehmern Virussuppressionsraten von 95,4% für HIV-1 und 86,6% für HBV aufrechterhalten. Diese hohe Wirksamkeit könnte die Marktposition von Biktarvy stärken, das bereits eines der Hauptprodukte im HIV-Portfolio von Gilead darstellt. Parallel dazu erzielte Gilead auch in einer Phase-2-Studie zur Kombination von Lenacapavir mit Teropavimab und Zinlirvimab (LTZ) positive Ergebnisse. Das LTZ-Regime, das für eine halbjährliche Dosierung konzipiert ist, erreichte seinen primären Endpunkt, wobei 96% der Teilnehmer nach 26 Wochen eine virologische Suppression aufrechterhalten konnten.

Innovationen im Bereich der HIV-Prävention

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gilead Sciences?

Ein weiterer vielversprechender Bereich für Gilead sind die Fortschritte bei einmal jährlichen Lenacapavir-Formulierungen für die HIV-Prävention. Phase-1-Studiendaten zeigten, dass zwei verschiedene Formulierungen, die als intramuskuläre Injektion verabreicht wurden, Plasmakonzentrationen erreichten und aufrechterhielten, die die mit der HIV-Präventionswirksamkeit verbundenen Werte übertrafen. Die Konzentrationen blieben bei beiden Formulierungen mindestens 56 Wochen lang über der 95%-Wirksamkeitskonzentration, was das Potenzial für eine einmal jährliche Anwendung unterstreicht. Gilead plant, in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 eine Phase-3-Studie zu starten. Diese Entwicklungen sind besonders relevant, da Umfragedaten aus der PURPOSE-1-Studie zeigen, dass etwa zwei Drittel der Teilnehmer halbjährliche Lenacapavir-Injektionen gegenüber einmal täglichen Pillen bevorzugten. Die FDA hat bereits Gileads Zulassungsantrag für Lenacapavir als halbjährliche Injektion zur HIV-Prävention akzeptiert und ihm den Priority-Review-Status mit einem Zieltermin am 19. Juni 2025 gewährt. Diese positiven Entwicklungen im HIV-Behandlungs- und Präventionsportfolio könnten die Wachstumsaussichten von Gilead Sciences weiter verbessern und die Position des Unternehmens im wettbewerbsintensiven Pharmasektor stärken.

Anzeige

Gilead Sciences-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gilead Sciences-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Gilead Sciences-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gilead Sciences-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gilead Sciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...