Gigaset Aktie: Ein Rückschlag bahnt sich an?
Die Gigaset AG verzeichnet Ende Februar 2025 eine anhaltende Negativentwicklung an der Frankfurter Börse. Der Kommunikationstechnologieanbieter notierte am 27. Februar bei 0,0289 Euro und zeigt damit im Monatsvergleich einen beträchtlichen Wertverlust von 28,47 Prozent. Der europäische Marktführer im Bereich der DECT-Technologie kämpft mit strukturellen Herausforderungen, was sich in der Marktkapitalisierung von lediglich 3,8 Millionen Euro widerspiegelt. Am 25. Februar konnte das Unternehmen immerhin einen leichten Kursanstieg verbuchen, was kurzfristig für etwas Optimismus sorgte.
Fundamentaldaten deuten auf Unterbewertung hin
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gigaset?
Die aktuellen Kennzahlen des Münchner Unternehmens präsentieren ein zwiespältiges Bild. Mit einem aktuellen KUV von etwa 0,02 und einem niedrigen KCV von 0,18 erscheint die Aktie nach klassischen Bewertungsmaßstäben unterbewertet. Dennoch sollten Anleger die Jahresperformance von minus 25,90 Prozent sowie die Herausforderungen im gesättigten Markt für Kommunikationstechnologie bei Investitionsentscheidungen berücksichtigen.
Gigaset-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gigaset-Analyse vom 28. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Gigaset-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gigaset-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gigaset: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...