Die Gigaset AG verzeichnet einen bemerkenswerten Abwärtstrend an der Frankfurter Börse. Der Aktienkurs des Kommunikationstechnologie-Unternehmens fiel am 21. Februar auf 0,0297 EUR, was einem Tagesverlust von 4,50 Prozent entspricht. Die negative Entwicklung spiegelt sich auch in der Monatsbetrachtung wider, wo die Aktie einen signifikanten Rückgang von 23,02 Prozent verbucht. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt aktuell 3,9 Millionen EUR bei 132,5 Millionen ausstehenden Aktien.


Herausfordernde Marktposition


Die aktuelle Bewertung des Unternehmens zeigt sich in wichtigen Kennzahlen: Mit einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 0,18 liegt die Aktie deutlich unter dem Branchendurchschnitt. Trotz der Position als einer der führenden Anbieter von DECT-Telefonen in Europa kämpft das Unternehmen mit den Herausforderungen eines gesättigten Marktes.


Gigaset-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gigaset-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Gigaset-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gigaset-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gigaset: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...