Gevo Aktie: Herausforderung am Horizont!
Nachhaltiger Energiesektor-Akteur intensiviert Expansionskurs trotz Kursrückgangs – Übernahme in North Dakota und Optimierung der RNG-Produktion versprechen Aufschwung
Die Gevo, Inc. treibt aktiv Strategien voran, um ihre finanzielle Performance im Jahr 2025 zu verbessern. Mit einem aktuellen Schlusskurs von 1,18 € verzeichnet die Aktie einen deutlichen Rückgang von 48,10% seit Jahresbeginn, während sie im 12-Monats-Vergleich ein Plus von 105,16% aufweist.
Im März 2025 gab Gevo die Übernahme der Vermögenswerte von Red Trail Energy in North Dakota bekannt. Diese Anlage wird voraussichtlich erhebliche jährliche Einnahmen generieren und wesentlich zu Gevos Initiativen zur Kohlenstoffreduzierung beitragen. Die Anlage verfügt über Technologien zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung, was sie zu einem Vorreiter in der Produktion von kohlenstoffarmem Ethanol macht.
Das Segment für erneuerbares Erdgas (RNG) von Gevo verzeichnete 2024 ein Wachstum mit einer Produktionssteigerung von 17%. Für 2025 rechnet das Unternehmen mit einer weiteren Expansion und prognostiziert eine Produktion von über 400.000 MMBtu, angetrieben durch geplante Verbesserungen und Steuergutschriften.
Fortschritte bei Schlüsselprojekten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gevo?
Das Alcohol-to-Jet (ATJ-60) Projekt in Lake Preston, South Dakota, schreitet auf seinen finanziellen Abschluss im Jahr 2025 zu. Im vergangenen Jahr erhielt Gevo eine bedingte Zusage für eine Kreditgarantie in Höhe von 1,462 Milliarden Dollar vom US-Energieministerium, was die Weiterentwicklung des Projekts fördert.
Die Verity-Plattform von Gevo, die Rückverfolgbarkeitslösungen für landwirtschaftliche und kohlenstoffarme Kraftstoffprodukte bietet, hat ihre Kundenbasis erweitert. Das Anbauerprogramm umfasst mittlerweile mehr als 200.000 Acres und hat sich seit Mitte 2024 mehr als verdoppelt, wobei die Bindungsrate der Landwirte bei 100% liegt.
Finanzielle Aussichten und Herausforderungen
Gevo prognostiziert einen signifikanten Anstieg des bereinigten EBITDA für 2025, angetrieben durch die genannten Initiativen. Das Unternehmen schätzt, dass die Anlage in North Dakota jährlich zwischen 30 und 60 Millionen Dollar zum bereinigten EBITDA beitragen könnte. Zusätzlich werden die Verbesserungen im RNG-Segment voraussichtlich ein bereinigtes EBITDA von 9 bis 18 Millionen Dollar im Jahr 2025 generieren.
Mit einem RSI von 23,6 und einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von 73,29% zeigt die Aktie deutliche Schwankungen. Der aktuelle Kurs liegt 25,70% unter dem 50-Tage-Durchschnitt und 61,29% unter dem 52-Wochen-Hoch von 3,04 €, das im Oktober 2024 erreicht wurde. Diese technischen Indikatoren deuten auf die gegenwärtigen Herausforderungen hin, mit denen das Unternehmen auf dem Markt konfrontiert ist, während es seine strategischen Initiativen umsetzt.
Gevo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gevo-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:
Die neusten Gevo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gevo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gevo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...