Der Biokraftstoffhersteller benötigt 800 Millionen Dollar für neue SAF-Produktionsanlage in South Dakota und kämpft gleichzeitig mit volatiler Kursentwicklung.


Gevo hat die Veröffentlichung seiner Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2024 auf den 27. März 2025 verschoben. Die Telefonkonferenz findet um 16:30 Uhr ET (14:30 Uhr MT) statt, bei der die Finanzergebnisse für das am 31. Dezember 2024 abgeschlossene Quartal besprochen werden. Die Gevo-Aktie schloss gestern bei 1,16 Euro und verzeichnet seit Jahresbeginn einen Rückgang von knapp 49 Prozent.


Investoren können sich für die Live-Telefonkonferenz über einen bereitgestellten Weblink registrieren, woraufhin sie eine Einwahlnummer und PIN erhalten. Eine reine Audio-Option ist ebenfalls über einen separaten Weblink verfügbar. Eine Aufzeichnung des Webcasts wird zwei Stunden nach Ende der Telefonkonferenz zur Verfügung stehen.


Strategische Finanzierungsinitiativen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gevo?


Im Rahmen seiner Expansionsstrategie plant Gevo, rund 800 Millionen Dollar durch eine Zweckgesellschaft (Special Purpose Vehicle, SPV) zu beschaffen, um eine neue Biokraftstoffanlage in South Dakota zu finanzieren. Die ATJ-60-Anlage soll jährlich etwa 60 Millionen Gallonen nachhaltigen Flugkraftstoff (Sustainable Aviation Fuel, SAF) produzieren. Die Finanzierung soll von Infrastrukturunternehmen, strategischen Unterstützern und Impact-Investoren stammen.


Laut Patrick Gruber, CEO von Gevo, wird das Unternehmen eine Minderheitsbeteiligung an der Zweckgesellschaft halten, während die Mehrheit von Eigenkapitalinvestoren gehalten wird. Diese strategische Initiative kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Aktie ein 52-Wochen-Tief von 0,46 Euro im August 2024 markierte, sich seitdem aber deutlich erholt hat und nun 153 Prozent über diesem Tiefstand liegt. Gevo rechnet damit, bis Ende des Jahres eine endgültige Investitionsentscheidung zu treffen.


Aktuelle Marktentwicklung


Die volatile Kursentwicklung von Gevo zeigt sich auch in der annualisierten 30-Tage-Volatilität von über 71 Prozent. Trotz des beeindruckenden 12-Monats-Gewinns von 103,74 Prozent liegt die Aktie aktuell fast 62 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 3,04 Euro, das im Oktober 2024 erreicht wurde. Der Kurs liegt zudem rund 24 Prozent unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 1,53 Euro und etwa 11 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt.


Die bevorstehende Veröffentlichung der Quartalszahlen wird voraussichtlich tiefere Einblicke in die finanzielle Gesundheit und strategische Ausrichtung des Unternehmens geben. Der RSI-Wert von 53,1 deutet auf eine neutrale Marktstimmung hin, während Gevo seine Bemühungen fortsetzt, seine Position im wachsenden Markt für nachhaltige Kraftstoffe zu festigen.


Gevo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gevo-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Gevo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gevo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gevo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...