Die Industrieaktie überzeugt mit starker Aufwärtsbewegung und attraktiven Bewertungskennzahlen bei einem KGV von 8,09 - der Börsenwert wächst kontinuierlich.


Die Gesco Aktie setzt ihren kräftigen Aufwärtstrend fort und notiert aktuell bei 16,15 Euro, was einem Tagesplus von 3,86 Prozent entspricht. Besonders beeindruckend zeigt sich die Entwicklung im 30-Tage-Vergleich mit einem Kursanstieg von über 22 Prozent. Seit Jahresbeginn summiert sich das Plus auf knapp 20 Prozent, womit das Papier die negative Entwicklung der vergangenen zwölf Monate (-4,72 Prozent) mehr als wettmachen konnte.


Mit einer Marktkapitalisierung von 153,1 Millionen Euro präsentiert sich das Industrieunternehmen derzeit mit attraktiven Bewertungskennzahlen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 liegt bei 8,09, während das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) mit 0,27 auf eine mögliche Unterbewertung hindeutet. Diese fundamentalen Kennzahlen könnten ein wesentlicher Treiber für das wachsende Interesse an der Aktie sein.


Technische Indikatoren unterstreichen Aufwärtsdynamik

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gesco?


Die technische Analyse bestätigt den positiven Trend. Die Gesco Aktie hat mit dem aktuellen Kurs den 50-Tage-Durchschnitt (13,61 Euro) deutlich überschritten und liegt mehr als 18 Prozent über dieser wichtigen technischen Marke. Auch gegenüber dem längerfristigen 200-Tage-Durchschnitt von 14,44 Euro konnte sich das Papier mit fast 12 Prozent Abstand nach oben absetzen. Vom 52-Wochen-Tief (13,05 Euro) hat sich der Kurs mittlerweile um fast 24 Prozent erholt.


Der jüngste Kursanstieg erfolgt mit bemerkenswerter Konstanz. Allein in der vergangenen Woche legte die Aktie um 12,54 Prozent zu. Diese Bewegung ist besonders beachtenswert im Branchenvergleich. Während einige Wettbewerber wie AURELIUS, AdCapital und MBB SE im Jahresvergleich mit negativen Kursentwicklungen zu kämpfen hatten, konnte Gesco eine überdurchschnittliche Performance erzielen.


Ausblick und Bewertung


Trotz der starken Kursentwicklung liegt die Gesco Aktie noch knapp 17 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 19,45 Euro, das Ende April 2024 erreicht wurde. Mit einer annualisierten Volatilität von knapp 27 Prozent zeigt das Papier eine für Nebenwerte typische Schwankungsbreite.


Die Kombination aus positiver Kursdynamik und attraktiven fundamentalen Bewertungskennzahlen zeichnet derzeit ein günstiges Bild für das Unternehmen. Der RSI (Relative-Stärke-Index) liegt mit 40 zudem in einem neutralen Bereich, was darauf hindeutet, dass die Aktie trotz des starken Anstiegs weder überkauft noch überverkauft erscheint und möglicherweise noch weiteres Potenzial besitzt.


Gesco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gesco-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Gesco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gesco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gesco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...