Die Aktie des Pharmaverpackungsherstellers Gerresheimer setzte am 15. März 2025 ihren Abwärtstrend fort. Mit einem Kurs von 83,00 USD verzeichnete das Papier einen Tagesverlust von 5,39 Prozent im Vergleich zum Vortag. Der MDAX-notierte Konzern zeigt damit eine durchwachsene Entwicklung, nachdem in den vergangenen Tagen Übernahmegerüchte für temporäre Kursausschläge gesorgt hatten. Berichten zufolge führt Gerresheimer fortgeschrittene Gespräche mit einem Konsortium aus den Finanzinvestoren Warburg Pincus und KKR, was zwischenzeitlich für Aufmerksamkeit am Markt sorgte.


Negative Monatsbilanz belastet Anlegerstimmung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gerresheimer?


Der jüngste Kursrückgang reiht sich in eine negative Monatsbilanz ein. Innerhalb der letzten 30 Tage verlor die Aktie 7,70 Prozent an Wert. Trotz der Position 19,37 Prozent über dem 52-Wochen-Tief bleibt das Papier mit 40 Prozent Abstand deutlich unter seinem Jahreshöchststand. Für Investoren dürfte nun besonders die anstehende Veröffentlichung der Q1-Ergebnisse am 11. April 2025 von Interesse sein.


Gerresheimer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gerresheimer-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten Gerresheimer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gerresheimer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gerresheimer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...