Biotech-Firma Geron sieht sich mit Sammelklagen und enttäuschenden Quartalsergebnissen konfrontiert. Während institutionelle Investoren uneins sind, kämpft die Aktie um Vertrauen.

Einleitung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Geron?

Die Geron-Aktie steckt in der Krise – und es geht um mehr als nur schwache Quartalszahlen. Während sich Anleger über eine Klagewelle und rückläufige Umsätze mit dem Hoffnungsträger Rytelo sorgen, zeigen institutionelle Investoren gespaltene Reaktionen. Droht dem Biotech-Unternehmen der nächste Tiefschlag oder bahnt sich überraschend eine Wende an?

Klagewelle rollt an

Mehrere Anwaltskanzleien untersuchen derzeit mögliche Ansprüche gegen Geron. Der Vorwurf: Das Unternehmen soll die kommerziellen Aussichten seines Medikaments Rytelo falsch dargestellt haben. Konkret geht es um angeblich irreführende Aussagen zu Marktchancen, wöchentlichen Überwachungspflichten und der Konkurrenzsituation.

Wichtige Frist: Investoren, die zwischen Februar 2024 und Februar 2025 Geron-Papiere hielten, haben bis zum 12. Mai Zeit, sich als Hauptkläger zu bewerben. Die Anklage wirft dem Unternehmen vor, seine Geschäftsaussichten überzeichnet zu haben.

Institutionelle Investoren uneins

Die großen Player zeigen sich gespalten:

  • Bank of Montreal stockte ihr Engagement im vierten Quartal um 38,9% auf 33.147 Aktien auf
  • Adage Capital hingegen reduzierte seine Position um 24,5% auf 21,8 Millionen Aktien

Diese gegenläufigen Bewegungen spiegeln die Unsicherheit wider – während einige auf eine Erholung setzen, ziehen sich andere zurück.

Rytelo enttäuscht – Aktie stürzt ab

Die Quartalszahlen vom 26. Februar wurden zum Debakel:

  • Wachstum von Rytelo kam zum Stillstand
  • Gründe: Saisonalität, Konkurrenz, mangelnde Bekanntheit und aufwändige Überwachungsanforderungen

Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten – die Aktie verlor an einem Tag rund 32% an Wert.

Analysten bleiben gespalten

Die Expertenmeinungen zeigen ein gemischtes Bild:

  • Durchschnittsrating: "Moderate Buy" mit Kursziel von 5,75 Dollar
  • Scotiabank senkte Ziel von 6,00 auf 4,00 Dollar
  • Needham & Company hält an "Buy" mit 5,00-Dollar-Ziel fest

Die Bandbreite der Einschätzungen unterstreicht die Unsicherheit, die Geron derzeit umgibt. Während das langfristige Potenzial von Rytelo theoretisch besteht, müssen die kurzfristigen Herausforderungen erst überwunden werden.

Ausblick: Vertrauen wiedergewinnen – oder weiterer Absturz?

Geron steht am Scheideweg. Das Unternehmen muss nicht nur die Klagen bewältigen, sondern vor allem das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen. Kann Rytelo seine frühere Dynamik wiedererlangen oder droht angesichts der Konkurrenz und regulatorischen Hürden ein dauerhafter Dämpfer? Die nächsten Quartalszahlen werden entscheidend sein – bis dahin bleibt die Aktie ein Spielball der Spekulation.

Anzeige

Geron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Geron-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten Geron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Geron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Geron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...