Das Biotech-Unternehmen Geron verzeichnete 2024 einen massiven Umsatzanstieg, bleibt jedoch tief in den roten Zahlen. Analysten sind gespalten über die Zukunftsperspektiven.

Die Geron-Aktie polarisiert – während einige Analysten ein enormes Kurspotenzial von über 300% sehen, kämpft das Biotech-Unternehmen weiter mit roten Zahlen. Kann der jüngste massive Umsatzsprung den Weg zur Profitabilität ebnen?

Finanzielle Achterbahnfahrt

Geron verzeichnete 2024 einen spektakulären Umsatzsprung auf 77 Millionen Dollar – ein Plus von sagenhaften 32.387% gegenüber dem Vorjahr. Doch der Erfolg hat einen bitteren Beigeschmack: Das Unternehmen verbuchte gleichzeitig einen Verlust von 174,57 Millionen Dollar. Zwar liegt dieser 5,19% unter dem Vorjahreswert, doch die Frage bleibt: Wann dreht Geron die Gewinnschraube?

Analysten zwischen Euphorie und Skepsis

Die Wall Street zeigt sich gespalten:

  • Durchschnittliches Kursziel: 4,13 Dollar (aktuell: ~1,24€)
  • Höchste Prognose: 7,00 Dollar (+464%)
  • Konsens-Rating: "Buy" (9 Analysten)

"Die extremen Zielspanne spiegelt die Unsicherheit wider", kommentiert ein Marktbeobachter. "Entweder gelingt Geron der Durchbruch – oder die Enttäuschung wird umso größer."

Entscheidungswochen stehen bevor

Die kommenden Wochen könnten die Richtung vorgeben:

  • 7. Mai 2025: Q1-Ergebnisse
  • 21. Mai 2025: Hauptversammlung

Besonders die Quartalszahlen werden genau unter die Lupe genommen. Investoren wollen klare Signale sehen, ob der Umsatzboom nachhaltig ist und wann sich die Verluste reduzieren.

Die Geron-Aktie bleibt ein Hochrisiko-Investment mit Potenzial – doch der Weg nach oben ist alles andere als gesichert. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Biotech-Hoffnung trägt oder sich als Luftschloss entpuppt.